Quantcast
Channel: Pagodentreff.de - Mercedes Benz Pagode w113
Viewing all 4600 articles
Browse latest View live

Innenschweller in Wagenfarbe + Struktur Außenschweller?

$
0
0
Hallo zusammen,

da das Wetter ja momentan stimmt, wollte ich mal die Außenschweller an meiner Pagode auffrischen. Diese hatten leider verschiedene Farben weshalb da mal ein frischer Lack drauf sollte.
Ich habe mich immer ein wenig davor gesträubt, da man ja gruselige Bilder kennt, wie es unter den Außenschwellern aussieht. Nach der Demontage war ich etwas erstaunt:
Die Innenschweller sehen aus wie neu, selbst der Lack nach einer kurzen Reinigung. Zunächst dachte ich, die sind bestimmt mal neu gekommen. Dann fiel mir aber auf, dass der Innenschweller noch die originale Farbe meiner Pagode (dunkelbraun) hat. Da frage ich mich:

Wurden die Innenschweller auch in Wagenfarbe lackiert, oder wurde hier doch mal etwas nachgebessert (angeblich ungeschweißt).

Beim Auffrischen meines Außenschwellers stellt sich zudem die Frage:
Passt die Struktur so? Auf mich wirkt die etwas zu grob?

Ich danke euch :)

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_1220.jpg (71,7 KB)
Dateityp: jpg IMG_1226.jpg (69,0 KB)
Dateityp: jpg IMG_1222.jpg (80,3 KB)
Dateityp: jpg IMG_1225.jpg (75,2 KB)

Ich biete Drehgestell

$
0
0
Biete ein professionelles Drehgestell. Diverse Einstellmöglichkeiten, zerlegbar. Manuelle/pneumatische Höhenverstellung. Bin mit meiner Restauration soweit, dass ich es nicht mehr benötige.

Ist für 1500.-- im Netz angeboten. Bei Forumsmitgliedern geht noch was..

Aufgrund des Gewichtes ist Abholung in Bremen erforderlich.

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_3933.jpg (99,1 KB)
Dateityp: jpg 13.01.2014 012.jpg (84,6 KB)

schon gelesen ?

Rändelschraube der hinteren Holzabdeckung

$
0
0
Moin zusammen,
ich habe mir 2 Rändelschrauben besorgt und hatte die naive Vorstellung, dass diese einfach einzuschrauben sind?! Weit gefehlt! Was ist zu tun? Wer kann mir helfen? Schon mal vielen Dank im voraus.

Gruß
Thies

PS: ich kann leider von meinem Smartphone keine Bilder hochladen, zu groß.

Ich suche Kopfstützen

$
0
0
Hallo ins Forum,

Habe mich nach intensiver Meinungsbildung hier im Forum und angesichts der anstehende längeren Touren in diesem Jahr (Maria Alm etc.) entschlossen, bei meiner Pagode (280 SL, Bj. 1969, Innenfarbe blau 5000) nun doch zwei Kopfstützen nachzurüsten, insbesondere da bereits nachgerüstete Gurte existieren.

Ich würde mich freuen :banane: , wenn ihr mir Tipps geben könntet, wo ich derzeit noch Kofstützen (Schienen habe ich schon) bekommen kann. Wer mir sogar welche anbieten könnte (Farbe egal, da nach meinem Kenntnisstand ja relativ gut umlackierbar) oder jemanden kennt, der welche verkaufen würde, kann mir gerne eine PN schicken.

Danke und Grüße aus dem Ruhrpott,

Klaus

Kopfstütze Notsitz

$
0
0
Hallo, das Thema Notsitz wurde ja immer mal wieder herausgekramt. Ich habe jetzt einen dritten Sitz hinten quer eingebaut, einen Dreipunktgurt installiert und bin am überlegen, wie man noch eine Kopfstütze montiert. Hat da schon mal jemand was unternommen? Beste Grüße, Martin

Ich biete Mercedes W 100 Pullman

$
0
0
Hallo Forum,

ein Kunde von mir möchte seinen W 100 Pullman verkaufen.
Der Wagen ist Dunkelblau , 1. Hand und hat 40.000 Km gelaufen.

Lars Thurm
MB Klassik Service West

Drosselklappe-Automatik-Leergasschalter

$
0
0
Hallo zusammen,

beim überprüfen der Einstellungen meiner Pagode ist mir ein Punkt aufgefallen der mir so noch nicht aufgefallen war.
Die Drosselkappe war nachdem sie gut die Hälfte geöffnet hatte deutlich
schwergängiger. (Die Verbindung zum Gasgestänge war dabei getrennt)
Sie war so schwergängig das die Feder in ihrer normalen Befestigungsposition es nicht geschafft hat die Klappe zurück zu ziehen.
Erst ein umhängen der Feder an den Befestigungspunkt des Gasgestänges hat den gewünschten Effekt gebracht.

Heute habe ich mir mal eine Reservedrosselklappe näher angeschaut.
(Immer dran denken, Automatik = zusätzlicher Schalter für Leergas auf der Drosselklappenwelle).

Ergebnisse:
Ohne Leergasschalter ist die Drosselklappe spielend leicht zu bewegen.
Mit Leergasschalter läßt sich die Drosselklappe nur sehr schwer bewegen.
Löst man die zwei Befestigungsschrauben des Leergasschalters und verdreht ihn geringfügig (als wenn man die Leergasschaltdrehzahl einstellen möchte)
bewegt sich die Drosselklappe auf einmal selbständig bis zum vollständigen schliessen.

Fazit: Nach einstellen des Leergaschaltpunktes (ca.1200U/min) muss man noch einmal das Gasgestänge aushängen
um sicher zu stellen das die Drosselklappe auch leichtgängig schliesst.

Ich werde nächste Woche mal das ganze an meiner Pagode nachvollziehen und hoffe das die Schwergängigkeit tatsächlich am Leergasschalter liegt.
Ich vermute fast das die zusätzliche Feder beim Automatik überflüssig ist und nur beim Schalter benötigt wird.

Auf dem angehängten Bild kann man ganz gut die Feder sehen und wo ich Sie einhängen musste damit genügend Kraft
zum schliessen der Drosselkappe vorhanden war.

Vielleicht hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder Fachwissen dazu.

vG
Detlef H.


Ich suche Lichtmaschinenhalter/ Lichtmaschinenträger 280 sl

$
0
0
Hallo, ich suche den Lichtmaschinenhalter u. evtl. die Spannvorrichtung!! Gruß

Fuchsfelgen-Treffen Himmelfahrt 25. Mai 2017

$
0
0
Zwar primär nur für "Barock" (u.a. Füchse neueren Datums) gedacht - dann auch kostenfrei -, aber manchmal ganz anschauenswert besucht.

Fuchsfelgen-Treffen 25.Mai 2017

Flugplatz Marienheide/Meinerzhagen


Kommt evtl. jemand aus dem Sprengel Südwestfalen/Oberberg vorbei?

Bin wahrscheinlich mit Zuffenhausener Füchsen dabei....


Michael

Pagode springt nicht an

$
0
0
Liebe Pagodengemeinde,

ist mir dieser Tage so passiert: ich fahre mit meiner 280er vom Hof auf die Strasse, glücklicherweise den Berg nach oben. Nach ca. 100 m geht der Motor aus und lässt sich nicht mehr starten. Pagode rückwärts in eine Einfahrt rollen lassen und den Berg runter, wieder auf meinen Hof. Zündkerzen geprüft, Funke da. Zündkerze rausgedreht, aber merkwürdigerweise trotz vielfacher Startversuche pulvertrocken. Überwurfmutter an der Spritleitung bzw. dem Abzweig zum Startventil gelöst -> Sprit spritzt reichlich.
Gücklicherweise überkam mich dann ein seltener Anflug von Geistesblitz und ich klopfte, zugegebenerweise mehr aus Verlegenheit, mit dem Schraubenschlüssel gegen das Überströmventil. Und siehe da, Pagode springt an und läuft und läuft und läuft und.... so als ob nichts gewesen wäre.
Im letzten Jahr hatte ich diesen Fall schon mal. Auch hier sprang das Schätzchen nicht mehr an, bzw. erst, aber dann auf Anhieb, am nächsten Tag, nachdem ich am Vortag entnervt die Fehlersuche aufgegeben hatte.
Nun würde ich gerne das Ventil tauschen, doch woher nehmen. Kennt jemand von Euch eine Quelle? Ich bräuchte die Version mit Gasloch.
Die Alternative wäre, das (hakelnde) Ventilplättchen auszubauen, indem man das Ventil aufbördelt und die Innereien entnimmt.
Mir entschließt sich der Sinn und Zweck des Ventils ohnehin nicht so ganz. Aber vielleicht kann jemand von Euch die Notwendigkeit erklären.

Viele Grüsse, Hanno

Ich suche Motorträger links und rechts

$
0
0
Suche Motorträger links und rechts mit Preisvorstellung

Vielen Dank :blumenstrauss:

Ich biete NEUTEIL Temperaturanzeige mit Fernthermometer A0025429405

$
0
0
Hallo

Ich habe eine neue Temperaturanzeige mit Ferntermometer übrig. Es ist das Instrument mit Anzeige in Grad Celsius. Vergleichsnummer ET A0025429405 passt in allen Pagoden 230SL 250SL 280SL (Mercedes 2017 372,43 €). Gebe es für 250€ ab.

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_9729[1].JPG (39,3 KB)

Burgmann-/Borgmann-Ring

$
0
0
Im VDH-Forum teilte der "Chef" dort eine Kundgabe eines Feinmechanikers - den ich weder kenne noch geheiratet habe -, der eine Lösung für die nässenden Ringe entwickelt haben will.

Ich zitiere mal den Beitrag mit Anhängen:

.................................................. .........................


"Wäre das auch für uns interessant?

-------------------------------------

Hallo Mercedesclubs

Vielleicht habe ich den richtigen Ansprechpartner in ihrem Club gewählt, ansonsten kennen sie sicherlich den, den dieses interessieren könnte.

Es geht um den Motor, und hier um die hintere Kurbelwellen Abdichtung (Borgmannring)

Da hier doch immer eine kleine Undichtigkeit herrscht, habe ich mir vor ca. 3 Jahren etwas überlegt und ausprobiert.

Einen geschlossenen Simmerring.

Ca. 30 Stück sind nun in verschiedenen Fahrzeugen erfolgreich verbaut, 300SL, BMW V8 Motoren, Jaguar.

Die Ringe werden einzeln nach vorgegebenen Maßen angefertigt. (Fast alle Abmaße sind Herzustellen)

Es ist keine Gehäuse Bearbeitung nötig, nur eine eventuell vorhandene Rändelung auf der Kurbelwelle muß glatt geschliffen werden.

Anbei sende ich ihnen eine kleine Einbauanleitung als Anlage mit.

Ich selbst stelle nur die Ringe her, die Montage kann von einer Motoren Instandsetzungs Firma oder selbst vorgenommen werden.

Vielleicht habe ich ja ihr Interesse geweckt.

Mit freundlichen Grüssen

Feinmechanik Kliefoth

Gärtnerstr. 10

25335 Elmshorn


gruß stuempfig

mercedesclubs.de

Wenn etwas nur funktionieren kann, sofern sich alle daran halten, dann funktioniert es nicht. "

.................................................. .............................................


Hat jemand schon damit Erfahrungen gesammelt?


Michael

Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Montageanleitung.pdf (982,0 KB)

Ich biete Pagode 280 SL Baujahr 1970

$
0
0
Liebes Forum,

so leid es mir tut: Ich möchte mich von meiner Pagode trennen, da ich einfach etwas mehr Sitze benötige und hier ein W111 Cabrio die bessere Alternative ist. Bevor ich den Wagen klassisch im Netz anbiete, erst einmal hier im Forum.

Zu verkaufen ist ein 280 SL, Silber, Blau (Dach / Innen), Schalter, Hardtop. 145.000 Km (Belegbar), Geschichte komplett nachvollziehbar und dokumentiert. Der Wagen wurde 2014 bei Stickel für ca. 50.000 Euro restauriert (Dokumentation vorhanden).

Abriss ausgeführter Arbeiten:
  • Entlackung
  • Blecharbeiten (Heckblech, Radläufe, Bodenbleche, Schottblech)
  • Lackierung
  • Achsüberholung
  • Überholung Verdeckgestänge
  • Neues Verdeck
  • Überholung Tank
  • Hohlraumversiegelung
Der Wagen läuft ohne Probleme (Urlaub in Italien, Spanien, Ostsee), ist regelmäßig gewartet und abgeschmiert.

Wertgutachten mit Zustandsnote 2 +

Bei Interesse einfach mal melden.

Beste Grüße
Tobias

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 457056_10150794646407152_7772085_o.jpg (101,6 KB)

Hardtop mit Big Bag aufhängen zum Einlagern

$
0
0
Hallo Pagodenfreunde,
dies ist mein erster Beitrag und ich bin gespannt wie er ankommt. Ich war auf der Suche nach einer preiswerten Möglichkeit mein Hardtop vor allem platzsparend einzulagern. Da meine Garage hoch genug ist, wollte ich es gerne aufhängen. Dabei bin ich auf Big Bags gestoßen. Aus einem Blog habe ich erfahren, dass diese Big Bags aus Versicherungsgründen nur 1x verwendet werden dürfen. Es gibt ein riesiges Angebot. Ich habe 6,- Euro plus 6,- Euro Versand bezahlt für ein Big Bag 1250kg, 190/110/110cm. Über das Hardtop habe ich ein Spannbetttuch gespannt und dann den Big Bag darüber gezogen. Sitzt straff, 120x120cm wäre sicher besser gewesen. Aber es geht und hängt perfekt und gut geschützt an zwei langen Haken an der Wand. Dazu extrem preiswert! Das Bild zeigt das hängende Hardtop in einem ehemaligen Kartoffel-Bib Bag.

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Hardtop-im-Bigbag2.jpg (58,2 KB)

Messe Essen

$
0
0
Nach Jahren war ich auch mal wieder da, eigentlich wie immer, tolle teure Wagen wo hin man sieht , sehr viel internationales Publikum, am Donnerstag zum Glück noch halbwegs normal voll, kein Geschiebe und Gewürge wie am Wochenende .
Ein Tag ist fast zu kurz um alles zu sehen, ich habe sicherlich einiges übersehen, man will ja auch mal Pause machen und einen Kaffee trinken .
Zu den Pagoden, einen Preisrutsch kann man nirgendwo feststellen, unter 50000 garnix, brauchbar ab 75000 Euro, die Edelhändler drehen weiter an der Schraube, Brabus nimmt jetzt bescheidene 288 000 Euro für seine Edelstücke.
Der hier von Rosier hat mir gut gefallen, muß wohl an der Farbe liegen .

Wolfgang

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20170406_130734.jpg (81,4 KB)

Ich suche Lichtmaschine 230SL

$
0
0
Ich suche für meine Pagode eine Lichtmaschine, möglichst bereits überholt.

Mit freundlichen Grüßen

Bernd

Kühlwasser läuft aus.

$
0
0
Hallo liebe Gemeinde,
War schon lange nicht mehr hier aktiv, doch jetzt bin ich doch auf Hilfe angewiesen. Vorweg, ich bin kein Schrauber, verstehe aber meist worum es geht. Habe seit drei Jahren einen 280 sl und habe ihn bis jetzt sorgenfrei genießen können. Heute nach einer längeren Ausfahrt habe ich beim Aussteigen festgestellt, daß Kühlwasser austritt. Nicht nur tröpfchenweise, sondern in einem kleinen Rinnsal solange, bis das Kühlwasser alle war (nur geschätz). Woher kann das kommen, Wasserpumpe (Schläuche sehen gut aus), Motordichtung Block/Kurbelgehäuse, Kühlers sieht auch ganz okay aus ...? Ich möchte nur wissen, was mich erwartet. Vielen Dank schon mal im Voraus.

Gesendet von meinem SM-T555 mit Tapatalk

Farbton Getriebe

$
0
0
Moin,
ich möchte mein Schaltgetriebe lackieren.
Weiß jemand welcher Farbton der richtige ist?
Der Farbton sieht grau grün aus.

Danke,
Grüße
Memmo
Viewing all 4600 articles
Browse latest View live