Quantcast
Channel: Pagodentreff.de - Mercedes Benz Pagode w113
Viewing all 4600 articles
Browse latest View live

Heckdeckel einstellen

$
0
0
Liebe Kollegen -

habe bereits gesucht, aber im Forum zwar Spaltmaße etc. gefunden, aber ...

... wer hat noch ein paar Tipps auf Lager, wie man den Kofferraumdeckel am besten einstellt (Vorne - Hinten vs. Links - Rechts) ?

Im WHB steht das ja auch nicht für den W113 ...

HERZLICHEN DANK

Oli

Nocken haben Schmutzschicht/Belag

$
0
0
Hallo,

Beim Nachfüllen von Öl habe ich auf den Nocken der Nockenwelle einen Belag oder Schmutzschicht auf dem Teil der Nocken gesehen, die nicht in Kontakt mit dem Ventil kommen (siehe Foto).
Meine Frage ist, ob ich diesen Belag entfernen (lassen) sollte oder ob dieser normal und ungefährlich ist.
Die Nocken sind ansonsten völlig glatt und haben keinen Grat. Auch die Laufleistung des Motors ist mit ca. 107 tkm relativ niedrig und habe deshalb keine Verschleißprobleme.

Gruss Lutz

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Nockenwelle.JPG (141,6 KB)

Kapitaler Schäden Unimog-Motor OM 352

$
0
0
Hallo,

Ich hoffe, Ihr verzeiht mir den Ausflug in ein ganz anderes Baumuster, sonst bitte löschen!

Leider hatte ich gestern großes Pech mit meinem 406:

Der ja eigentlich als unverwüstlich geltende Motor OM 352 hat einen kapitalen Schaden erlitten. Die Pleuelstange des ersten Kolbens ist abgerissen, hat das Innenleben des Motors verwüstet und dann die Ölwanne zerfetzt, um dann auf den Boden zu fallen.

Nun weiß ich ja von einigen Unimog-Fans unter den Pagodenliebhabern, daher meine Bitte: Wenn jemand einen guten OM 352 für mich weiß, wäre das wirklich toll!

Grüße, Felix

Schwungscheibe

$
0
0
Hallo,

ich habe eine Frage zu der Schwungscheibe des 230 SL:
Als ich meinen Motor gekauft habe, hat mir der Verkäufer eine Schwungscheibe zusätzlich verkauft, die zu dem Motor passen soll. Sie war aber nicht original an dem Motor verbaut.
Diese Schwungscheibe hat die Nummer R 1270320301.
Ist das die richtige Schwungscheibe für einen 230SL Schalter?
Ich bin erst jetzt, als ich die passende Kupplung suchte, darüber gestolpert, daß die aktuelle Teilenummer 1270300505 lautet.
Ich hoffe mir kann jemand helfen!

Mit freundlichen Grüßen

Bernd

Wie am schnellsten hinter Instrumente DZM Befestigung mal anders

Ich suche Verdeckgestänge spät

$
0
0
Falls jemand ein spätes Verdeckgestänge hat, bitte ich um ein Angebot mit Preisvorstellung. Am liebsten inklusive aller Leisten, Stoff ist unwichtig.

vielen Dank!

Rusko

Wasserpumpe 280sl US

$
0
0
Hallo Pagodenfreunde
Austausch einer defekten Wasserpumpe.
Bei meiner 280sl us Pagode war die kurze Wasserpumpe mit Distanz Scheibe und 3 Fach Riemenscheibe verbaut.
Für die Demontage muss man die Motor Haube abbauen, das Kühlwasser ablassen und den Wasserkühler lösen und etwas nach vorne ziehen, damit die 4 Schrauben des Lüfters heraus gezogen werden können. Durch die Distanz Scheibe an der kurzen Wasserpumpe sind längere Schrauben verbaut.
Wasserpumpe ausbauen und Flansch säubern. Neue Wasserpumpe ( lange Version) montieren. Dann die 4 Schrauben des Lüfters auf ca. 2 cm einkürzen und das Gewinde nachschneiden.
Nun lassen sich die 4 Schrauben auch bei montiertem Kühler eindrehen.
Alle Schläuche überprüfen, frisches Kühlwasser ( Frostschutz G48 )
einfüllen und den Keilriemen nicht vergessen.
Wenn alles gut geht ist man in 2-3 Stunden gemütlich fertig.
Gruß Peter

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20170411_212031.jpg (72,9 KB)
Dateityp: jpg 20170411_211829.jpg (66,8 KB)
Dateityp: jpg 20170411_211855.jpg (54,7 KB)
Dateityp: jpg 20170411_211810.jpg (83,2 KB)
Dateityp: jpg 20170411_211959.jpg (86,2 KB)

Anbringung Zieleisten an den Fahrzeugflanken

$
0
0
Guten Abend an alle??

bin gerade beim vor dem Anbringen der Zierleisten (oben und unten)

Was ist eurer Meinung die beste Methode bei den oberen Messingleisten?
Bohren mit Schrauben
oder
Kleben? (Verlust würde schmerzen!)

Hat es jemand anders gemacht und auf was soll ich besonders achten?

Grüsse Peter

Es ist vollbracht: unsere Pagode ist verkauft

$
0
0
Liebe Freunde und Forums Kollegen
Es ist vollbracht - unser 250SL hat heute seine glücklichen, dritten Besitzer gefunden.

Ich denke dennoch, dass ich dem Forum treu bleibe - nach über 20 Jahren Pagode bleibt doch immer was hängen

Liebe Grüße

Tobi, nun, wie Andrea, der Pagodenlose

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_5573.jpg (101,4 KB)
Dateityp: jpg IMG_5577.jpg (143,6 KB)
Dateityp: jpg IMG_5580.jpg (150,9 KB)

Ich suche Gradscheiben

$
0
0
Hallo,

ich suche die beiden Gradscheiben zur Gestänge Einstellung mit der Teile Nummer :

127589012300. und

127589042300

Vielleicht hat die jemand und möchte die mir verkaufen...

Einfach eine PN mit Preisvorstellung😄😄
Gruß Thomas

Montage Signalhorn

$
0
0
Moin,
hat jemand Fotos von der Montageposition der Signalhörner an der Karosse? Insbesondere die Seite mit Servopumpe. Bei meiner 230er waren leider keine Hörner mehr dran. Ich habe mir die großen, originalen Bosch besorgt -inklusive der Spezialbleche(die mit den Buchsen drin). Auf der LIMA Seite ist genug Platz aber auf der Servo Seite ist das Horn zu groß....

Schöne Ostern allen Pagodisten

Ventildeckel - Anziehdrehmoment

$
0
0
Hallo Schrauberfreunde.

Wie hoch sollte das Anziehdrehmonent für die drei Schrauben am Ventildeckel sein ?
Im WHB habe ich dazu keine Angabe gefunden.

Danke für eure Info.

Nebellampen und Abblendlicht

$
0
0
Liebes Forum,
ich möchte meine Nebelleuchten gemeinsam mit dem Abblendlicht schaltbar machen. Wenn ich heute den Lichtschalter zum Einschalten der Nebelleuchten ziehe, dann schaltet das Abblendlicht auf Standlicht um (das war wohl in den USA so notwendig). Was muß ich wo umklemmen, um Nebelleuchten und Abblendlicht gemeinsam leuchten zu lassen?
Für euren Rat bin ich euch dankbar!
Frohe Ostern und hoffentlich viel Spass und Zeit mit dem schönsten Auto der Welt.
Gruß Peter

Querlenker oben ausgeschlagen

$
0
0
Hallo zusammen,

habe das verlängerte Wochenende genutzt und meine Vorderachse ausgebaut um diese zu überholen.
Grund: Bolzen am untern Querlenker festgerostet, siehe mein letztes Thema.
Jetzt habe ich festgestellt das der linke obere Querlenker ausgeschlagen ist
Genauer gesagt die Aufnahmebohrung für den Bolzen.

Frage: Muss der Querlenker jetzt ausgetauscht werden?
Falls ja passen auch die Querlenker vom W108 oder W109?

Das Foto zeigt den rechten und linken Querlenker

Musste übrigens alle Bolzen mit der Flex raustrennen, ein Lösen der Bolzen war mir nicht möglich.

Schöne Grüße
Chris

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Querlenker Bohrung.jpg (67,8 KB)

Ladekontrolle kombiinstrument

$
0
0
Hallo zusammem,
heute habe ich meinen Zünanlassschalter erfolgreich erneuert.
Nun meine Frage: wieviele Leuchten brennen gleich nochmal bei " Zündung ein"?
Im Kombi brennt die oben rechte Leuchte rot.
Unterhalb sind noch 2. die 3. hat unterhalb " k.l." Stehen. Was sind das für Leuchten? Und für was steht k. L.?

Danke

Ich biete W111 Kühlergrill neu

Ich suche Radio gesucht

$
0
0
Hallo zusammen,

ich suche ein Becker-Radio für meine Paggi ☺️
Bitte alles anbieten....

Ich suche Sitzbezug MB-Tex schwarz Fahrerseite

$
0
0
Ich suche einen Sitzbezug für die Fahrerseite in schwarzem MB-Tex...
Fz. Ist Bj. 1965

Ich suche Radeinbau

$
0
0
Suche Radeinbau vorne rechts mit Rahmen.
Auch gebraucht.

Ich suche Suche Chromabdeckungen Sitzverstellungen innen

$
0
0
Hallo zusammen, ich suche die Chromabdeckungen der Sitzhebel innen, W 113 Bj. 66, d.h. Sitz Fahrerseite rechts und Beifahrerseite links.

Die äusseren habe ich, könnte mir da jemand weiterhelfen, oder weiß zufällig jemand , wo man die "günstig" einzeln bekommt statt nur im Set?

Besten Dank im Voraus! Frank Angenendt
Viewing all 4600 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>