Quantcast
Channel: Pagodentreff.de - Mercedes Benz Pagode w113
Viewing all 4600 articles
Browse latest View live

Warum hat der US 280er einen anderen Zündzeitpunkt?

$
0
0
Guten Morgen zusammen,

die Frage steht ja eigentlich schon oben. :D
Nachdem ich meinen Verteiler gereinigt und wieder eingebaut habe wollte ich die Zündung einstellen. Dabei hatte ich noch die ca. 3° nach OT im Hinterkopf, also auch dementsprechend eingestellt. Damit lief der Motor zwar im Leerlauf, allerdings wirkte der Lauf doch etwas unrund. Bei ca 8-10° war der Leerlauf dann eigentlich schön ruhig. Ich habe gestern bei der Suche im Netz gelesen, dass der US 280er einen anderen Zündzeitpunkt im Leerlauf, nämlich 8° haben sollte.

Kann mir jemand sagen woran das liegt bzw durch welche zusätzlichen Bauteile dies erforderlich ist?
Und ist es evtl empfehlenswert die entsprechenden Umbaumaßnahmen zu ergreifen, damit ich nach "EU-Motor" den ZZP einstellen kann?
Die Frage ist auch ob die 8° bei mir noch der richtige Wert wären, da ich inzwischen eine EU-Nockenwelle fahre. Ansonsten habe ich allerdings keinerlei US-Teile ausgebaut.

Ich frage, da ich nach wie vor ab und an noch Probleme beim anfahren bzw. eingelegter Fahrstufe habe. Er läuft dann unter Last im Stand ruckelig und auch das anfahren gestaltet sich schwierig. Sobald der Wagen einmal rollt läuft er wie ein Glöckchen. Auffällig ist, dass ich die Luftschraube am Saugrohr nahezu komplett reindrehen muss, damit der Leerlauf bei ca 800Upm ist. Drehe ich diese 1,5 Umdrehungen raus, bin ich bei knapp 1500 Umdrehungen. Ich werde heute mal das Reguliergestänge einstellen (minimal versetzt).

Bei 140 km/h ist Schluss

$
0
0
Die Sonne scheint, die Pagode hat nach der Restaurierung neuen TÜV bekommen, was will man mehr.

Doch, da wäre etwas: Leistung!!!

Ich musste heute während einer ersten Testfahrt auf der Autobahn feststellen, dass mein 280 SL massive Problem hat schneller als circa 130km/h zu fahren. Bis dahin ist das Fahren soweit okay, der Wagen nimmt das Gas gut an und fährt recht sportlich. Ab 120km/h kommt zum an für sich rund laufenden Motor ein sanftes Ruckeln hinzu. Und bei 140 ist dann kein Blumentopf mehr zu gewinnen.
Nichts geht mehr.
Was könnte da los sein?
Die Details: 280SL US Version, ESP würde auf Prüfstand eingestellt, Zündung ist eingestellt, US Abgasreinigung ist ausgebaut, Motor wurde bis dato nicht überholt.

Hat jemand einen Verdacht?

Liebe Frühlingsgrüsse.

Preisrückgang?!

$
0
0
Salvete commilitones!

Hat schon jemand einen Blick in die neuste Motor-Klassik geworfen? In der dortigen "Preisliste" fallen unsere Pagoden kräftig!

Seht ihr das genauso, was ist euer Gefühl?

Grüße!

P.S. In Stuttgart waren nur sehr wenige 280er.

Querlenker Bolzen unten festgerostet Vorderachse tauschen ?

$
0
0
Hallo zusammen,

die unteren Bolzen an beiden Querlenkern (rechts/links)sind bei mir festgerostet.
Ist mir beim Abschmieren der Fettnippel aufgefallen, es ging einfach kein Fett mehr durch trotz Austausch durch neue Nippel.(Wurde wohl von meinen Vorgänger nie abgeschmiert:()
Die Mutter am Bolzen konnte ich zwar lösen, aber ein Bewegen der Bolzen ist nicht möglich.
Habe schon 2 Tage lang mit Rostlöser und Schlägen mit Hammer den Bolzen zu bewegen versucht. Nichts geht auch ein Drehen des Bolzens am Sechskantkopf brachte nichts.

Jetzt meine Fragen:
Habt ihr noch eine gute Idee wie ich den Bolzen wieder gangbar machen kann bzw. tauschen ohne die komplette Vorderachse auszubauen?

Falls doch die komplette Vorderachse raus muss, was ich natürlich vermeiden möchte, habe ich mir überlegt diese dann gleich komplett zu überholen.
Das würde ich aus Zeitgründen aber erst nächsten Winter machen wollen. Eine Saison mit ca 3000Km sollte der Bolzen bzw. Querlenker ja so noch durchhalten, hat er ja bisher auch.

Meine Überlegung wäre dann, mir eine gebrauchte Vorderachse zu kaufen, diese in Ruhe neu aufbauen,dann mit der aktuellen austauschen

Für die 230SL Pagode sollten doch auch die Vorderachsen aus den W108, W110, W111 passen oder gibt es da Unterschiede?

Für ein paar Infos von Euch wäre ich dankbar

Schöne Grüße
Chris

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_3104.jpg (86,4 KB)

Ich suche Öldruckanzeige

$
0
0
Hallo liebe Pagodengemeinde,

ich suche für das Kombiinstrument die Öldruckanzeige. Bitte alles anbieten, auch gerne nur Teile oder defekt.

Herzlichen Dank und für Euch alle einen tollen Saisonauftakt.

Oliver Pagodenheimer

Werkstatt in Krefeld gesucht

$
0
0
Guten Abend,
Ich bin auf der Suche nach einer symphatischen und kompetenten Werkstatt, die mir dabei hilft meinen 230er auf die Straße zu bringen.

Bislang liegt mir eine Empfehlung für Viersen vor, die waren dort auch sehr nett und wirkten sehr kompetent, allerdings ist das schon recht weit weg von zu Haus 😉

Jemand eine Idee und hoffentlich auch Erfahrungen?

Viele Grüße
Jens

Anschluss Hanschuhkastenleuchte

$
0
0
Hallo Zusammen,

mir ist am Wochenende bei der Saisonauftaktfahrt aufgefallen, dass meine lampe im Handschukastendeckel einen abgeschnittenen Kabelstummel hat, und dementsprechend nicht geht. kann mir jemand sagen, wo das hinführen würde, wenn da nicht einer gepfuscht hätte? Ich würde das gerne richten....

Besten danke und viele grüsse

T:)BI

Sonnenblenden...


Ich suche suche Verdeckgestänge für 230 SL

$
0
0
hallo,

ich suche Verdeckgestell, wenn möglich komplett. Es kann auch defekt sein.
Bitte alles anbieten, bin auch für Tips sehr dankbar.

Ich suche Pagode 230 SL

$
0
0
suche Pagode 230 SL in guten Zustand. Wenn möglich im Originalzustand weiss , Schalter oder Automatik egal.

Ich biete Sonnenblenden

Ich biete 250 SL in Aachen zu verkaufen

$
0
0
Hallo zusammen,

Ein Clubmitglied aus Aachen will zur Zeit seinen sehr schönen grünen 250 SL mit 5-Gang-Getrag-Getriebe verkaufen.

Das Wertgutachten weist einen Wert in Höhe von 110.000 Euro aus. Der Verkaufspreis beträgt 85.000 Euro für diesen schönen Wagen. Das sind 25.000 Euro unter dem Wert im Gutachten.

Wer ehrliches Interesse und entsprechende flüssige Mittel hat, kann sich mit dem Verkäufer unter 01777437418 in Verbindung setzen.

Er stellt auch nähere Infos und Bilder (auch vom Unterboden) zur Verfügung.

Viele Grüße
Hans

PS.: Ich hatte die Info zuerst beim Thema Preisrückgang plaziert.

Vorderrad-Lager fetten

$
0
0
Hallo,

ich mache gerade die Frühjahrsinspektion bein meinem 280 SL.
Ich muss zugeben, dass ich wegen Konzentration auf andere Autos, und weil das Auto seit 16 Jahren bei mir problemlos läuft, die Wartungsarbeiten (bis auf den regelmäßigen Ölwechsel und Vorderachse abschmieren) ein wenig vernachlässigt habe.

Im Abschmierplan sind die Vorderrad-Lager als eine der Schmierstellen abgebildet.
Wie haltet ihr das?
Fettet ihr die Lager regelmäßig nach, bzw. in welchem Intervall?
Bezieht sich der Abschmierplan nur auf das - höher belastete - äußere Lager?
Wenn ich das innere Lager ebenfalls fetten will, muss ich ja den Bremssattel runter nehmen.

Gruß
Jan

Werkstattsuche in Berlin und Umland

$
0
0
Liebe Pagodenfreunde,
das Thema "Werkstattsuche" taucht hier öfter auf, leider sind die Angaben für den PLZ-Bereich Berlin eher dünn. Ich hatte im Juli letztes Jahr eine Anfrage zu "Motorüberholung" gestellt, hat aber leider noch nichts gebracht. Die Werkstattsuche hat für mich immer auch eine emotionale Komponente. Mit meinem Alltagsauto war ich jetzt fast 30 Jahren immer in ein und der selben Werkstatt, da hat man schon vertrauen, leider nicht MB. Nun möchte ich mit meiner Pagode einen ähnlichen Treffer landen, ohne aber die Auswahl über den Weg "schlechte Erfahrungen" zu treffen. Es gibt einige Werkstatt-Anbieter in Berlin, die aber nicht nur mit ihrem Handwerk Geld verdienen wollen, sondern das Oldtimer reparieren als Gelddruckmaschine ansehen, dafür bieten sie tolle Internetauftritte und versprechen alles, nur bräuchte man dafür das Konto der lieben Erbtante. Ich hatte meine Pagode in einer Werksatt hier in Berlin um Kleinigkeiten machen zu lassen, Türschlösser einstellen, Differential abdichten, Motor einstellen. Leider läuft nun noch mehr Öl aus der Hinterachse und das Auto springt jetzt sowohl kalt als auch warm schlecht an, vorher nur im warmen Zustand. Abgehakt unter schlechte Erfahrungen....:doh:
Ich sehe ein, dass die Werkstätten ihre Brötchen verdienen müssen und auch sollen. Aber ich möchte nicht VIP-Preise bezahlen und dafür zum Schluß schlechte Leistungen präsentiert bekommen. Genug geheult, ich hoffe, es gibt noch einige Pagodenfahrer, die mir ihre Lieblingswerkstatt empfehlen können.
Allzeit gutes Rollen!
Andreas

Ich biete Glasurit 291 Dunkeloliv 1,5l mit Verdünnung und Härter


Hinterachse Komplett-Tausch Werkstatt

$
0
0
Guten Morgen zusammen,

Habe mich jetzt mal durch das Forum gearbeitet und zu dieser Frage immer nur einzelne Antworten gefunden. Deshalb mal ganz allgemein gefragt:

Thema Hinterachse. Bei meinem 280SL, Automatik, US-Achse (fährt, alles okay sonst) ist die Hinterachse undicht, Achsmanschetten und Dif. sollten dann auch direkt getauscht werden, damit Sie wieder lange, ordentlich läuft. Da ich den Wagen im Sommer vermiete würde ich das sehr gerne bis Saisonstart (Ende April) erledigt haben.

Ich denke, dass eine komplette, überholte Achse im Endeffekt günstiger ist, als eine Überholung "meiner" Achse" in einer Werkstatt hier vor Ort. Was meint Ihr?
Meine Pagode wird beim Wallner (hauptsächlich) und bei einem Mechaniker in Windach (80gradminus) gewartet.

Wer kennt Werkstätten (in meinem Fall in der Nähe von München) die einen Komplett-Austausch mit einer revisionierten Achse (Dt. oder US) anbieten oder die im Austausch eine generalüberholte Achse anbieten? Ich könnte mir vorstellen, dass es Spezialisten gibt, die ausschließlich Achsen restaurieren und dass schon mal jemand Erfahrungen damit gemacht hat?




Freue mich auf Eure Kommentare und Werkstätten.

George

Barock Alufelgen

$
0
0
Hallo,

ich bin neu hier in diesem Forum. Habe bestimmt noch mehr Fragen an Euch.
Habe mir gestern einen 250SL BJ 1967 gekauft und bin jetzt am überlegen, Barock Alu Felgen drauf zu machen. Oder eher nicht? Was habt Ihr dazu für eine Meinung?
Ich könnte welche kaufen mit der Bezeichnung ARC ET-30 6JX14H2 ALURAD.
Passen diese auf meinen 250SL? Oder hat jemand von euch welche zum Verkauf?

Schöne Grüsse aus Bayern
Bernhard

Ich biete Thermoschalter

$
0
0
Ich suche einen Thermoschalter 2 pol. für das Kaltstartventil ( SL 280 ). Hat jemand eine Adresse?

Car SOS Fernsehe Program

$
0
0
Hallo Pagode Freunde,

Das Video ist auf English gemacht, jedoch ist es eine sehr gute Gesichte und ich möchte es gern mit Euch teilen. Viele von Euch beherrschen Die Englische Sprache jedoch ein Teil möge die Sprache nicht beherrschen. So erlaubt mir eine kurze Beschreibung zu geben.

Tom und Fass sind Eigentümer einer Garage bei dem nahmen SOS Cars. So wie ich es verstehe erneuern sie manchmal alte Autos für Eigentümer ohne das der Eigentümer etwas davon weiß.

Eines Tages bekamen sie einen Brief von John's Frau. Der Brief beschrieb das John einen 230SL von 1965 gekauft hat und das er vor hatte das Auto zu restaurieren. John war von Beruf ein Autohändler leider lange Arbeitsstunden und der Todesfall seines Partners überkam auch ihn mit Stress und einem schwären Herzschlag, Nach dem war John nicht mehr in der Lage seinen Beruf nachzugehen. So seine Pagode wurde nun für 16 Jahre unter schloss und Rigel aufbewahrt. John liebte seine Pagode so das er sie überwachte mit einer video Kamera so das er weiß ob jemand Ihr nahe geht.

Tom und Fass sind dan dort hin um die Pagode zu besichtigen jedoch wurde ihnen gesagt das sie nichts anfassen dürfen oder anderen können in der Garage denn John würde das sofort märken. Also musste alles geheim vorgehen. John's Freund hat also die Pagode abgeholt um das Auto jetzt in seiner Garage unterzubringen da John's Garage und Geschäft nun endgültig zu gemacht werden sollte.

Nachdem die Pagode nun in der SOS Garage angekommen ist stellen Fass und Tom fest das es vollkommen verrostet ist und total auseinander genommen werden muss. Das Video zeigt die Geschichte und einige Teile der Arbeit die gemacht wurden musste. Bis zum Ende als die Pagode dem unbewussten John überreicht wurde auf einer Auto Show.

https://m.youtube.com/watch?feature=...&v=AKn9KtwJOHo

Sterngrüße,

Dieter

Das Schloss der Fahrertüre lässt sich nicht sperren

$
0
0
Das Schloss meiner Fahrertüre lässt sich nicht mehr sperren. Der Schlüssel kann nicht ganz nach rechts gedreht werden. Auch mit Hilfe des Hebels innen an der Türe ist ein Verschließen nicht möglich. Ich habe in der Wissensdatenbank den Beitrag "Türschließzylinder" gefunden. Darin wird der Austausch einer gebrochenen Feder beschrieben. Ist das auch die mögliche Ursache meines Problems? Wenn ja wo bekomme ich die beschriebene Feder und den Bolzen bzw. wer kann mir diese Reparatur durchführen? Allen ein unfallfreies Fahren wünscht Robert
Viewing all 4600 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>