Quantcast
Channel: Pagodentreff.de - Mercedes Benz Pagode w113
Viewing all 4600 articles
Browse latest View live

Ich suche Kaltstartventil :

$
0
0
Ich suche ein Kaltstartventil Typ EP/EV 2/4 oder 2/3

Seilzug Sperrschalter Automatikgetriebe zu kurz

$
0
0
Hallo,

der Einbau des neuen Seilzuges (A1132600051 Drahtzug für Rückfahrlicht) für den Sperrschalter hat bei mir nicht geklappt. Es fehlt ca. 0,5-1 cm um die Kugelpfanne einrasten zu lassen.

Meine Frage ist nun, ob es Kugelpfannen gibt, die einen längeren "Schafft" haben, damit ich an Länge gewinne.

Bin für einen Tipp sehr dankbar.


Grüße
Jürgen

Krümmer schweissen

$
0
0
Der Krümmer ist am Endstück abgebrochen!
Kann man den Gusskrümmer 230 sl früh ordentlich schweißen.
Glaube der Anfang und das Endstück sind Guss. In der Mitte vermute ich das Rohr aus Eisen.

Grüße

Peter

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg WP_20130823.jpg (75,7 KB)

Sitze restaurieren

$
0
0
Hallo, möchte meine durchgesessenen MB TeX Sitze gegen Leder restaurieren lassen.
Kann jemand eine Werkstatt im Raum Hamburg empfehlen?

Augustbilder Pagodetreff Hannover

$
0
0
Pagodetreff Hannover heute in den Eilerswerken .. Sonne, blauer Himmel, interessante Location, tolle Leute und Gespräche sowie gute Versorgung durch Strato in der Grillbude ... ein klasse Nachmittag mit Wolfgang, Frank, Knut, Andreas, Dirk, Ingo, Tom, Jupp, Martin, Carsten
:bierkrug::fotos:

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 1.JPG (220,1 KB)
Dateityp: jpg 2.JPG (309,0 KB)
Dateityp: jpg 5.JPG (234,9 KB)
Dateityp: jpg 6.JPG (242,8 KB)
Dateityp: jpg 7.JPG (255,4 KB)
Dateityp: jpg 3.JPG (212,3 KB)
Dateityp: jpg 4.jpg (61,8 KB)

Ich biete Scheinwerfer Gläser flach und gewölbt

$
0
0
Hallo,

auch ich kann euch die Streuscheiben in der flachen und gewölbten Ausführung anbieten.
Preis pro Glas 110 Euro + Versand.

Grüße
Memmo

ehrlicher 280 SL gesucht

$
0
0
Tach zusammen,

ich versuche schon seit Jahren den Einstieg zu finden, aber entweder sind die angebotenen 280er zu teuer, oder haben irgendeinen oder mehrere Haken....als Kompromiss habe ich mir daher vor vielen Jahren einen 107er gekauft, aber das ist halt nicht dasselbe.
Ich möchte das Thema nochmal angehen, daher versuche ich es jetzt mal bei den echten Liebhabern.

Wer hat eine deutsche, unverbastelte, ehrliche, 280er Pagode zu einem fairen Preis und mit nachvollziehbarer Historie anzubieten? Eine echte 2- waere prima. Gerne schwarz, blau oder Silber, schau mir aber auch andere an.

Danke und Grüße aus Kölle

Juergen

Pagode, Alltagsvahrzeug oder nicht?

$
0
0
Nachdem mein 500 E W124 diese Jahr sein 5-Gang Handschaltgetriebe bekommen hat hab ich meine 230 SL Pagode fuer die letzten Monate wieder jeden Tag benutzt. Dies ging blendent bis auf ein paar kleine Unzulaenlichkeiten:

1) Nach 15000km kann ich zumThema Reifen nur eines sagen, besser auf 15 Zoll umruesten, die Vredestein classic und alten Michelin Profile in 185HR sind bei naesse eine Zumutung und ich empfinde sie als "gefaehrlich" wenn man das Auto haeufig bewegt. Im Moment hab ich 205/65/15 V auf W126 Stahlfelgen mit Krankenwagenradkappen, Vredestein Giugiaro, sind etwas bauchig von der Form und vertragen sich optimal mit dem Fahrwerk (2.6 VA, 2.8 HI), sind dazu auch noch viel leiser und erstaunlicherweise besser beim rangieren (hab keine Servo).
2) Scheibewischerintervallschaltung: frueher hab ich immer die von Behr zum nachruesten verwendet und auch die 2-Stufe geloetet, so konnte ich das Intervall von 0-max langsam hochregeln, diesmal hab ich mir einen kleinen Schaltkreis von Luebke elektronik besorgt, der funktioniert bei dem Preis wirklich gut.
3) Nun im 230 Sl hab ich das Getrag-getrieb das ist perfekt, doch werd ich wohl eine 3.9 Hinterachse aus einer 200 er Heckflosse suchen, so hab ich eine bessere Spreizung, die 3.75 ist etwas zu lang.
4)Der Feinnetzkuehler hat sich im italienischen Hochsommer immer wieder bezahlt gemacht.
5)die eletronische Zuendung ist perfekt, auch hab ich Iridiumkerzen verbaut, mir scheint das die noch besser sind als die normalen NGK.
6)Fahrwerk, fruehe Pagodentuner, haben die Federn gekuerzt (siehe Tuningbuch der 70er) und haertere (Zugstufe) Federn verwendet. Im Moment hab ich gerade die verstellbaren Spax drinn, passen eigentlich sehr gut, und der preis stimmt..
7) Was mir fehlt ist die Klimaanlage, hab schon seit Jahren eine da liegen, doch die wuerde ja nur rechts rausblasen und einen Nierenschaden und Knieleiden (Beifahrerin) zur folge haben. Hier hab ich vor, wie an meinem 3.5 Coupe den Waermetauscher durch eine Waermetauscher-verdampfereinahit zu ersetzen, auch finde ich den orginalen Kompressor nicht sehr schoen, da dachte ich das ich einen kleineren moderneren unter ter Lima verstecke (Micra), das haben wir schon an einem Alfa 2400 gemacht, un funktionierte praechtig
8) Was definitiv fehlt, das ABS! Ich habe mir mal die 5.3-Einheit von Bosch angeschaut, 4-Kanal, wuerde eine weitere Bremsleitung nach hinten noetig machen plus die Sensoren, aber scheint machbar. Doch diese Experiment werd ich wohl erst am Coupe durchfuehren, ein Bekannter in USA hat dies in seinem Camaro verbaut (aus einer C5 Corvette), sogar mit ESP verbunden und scheint gut zu funktionieren, koennte ein Weg sein.

Was sind eure Erfahrung mit der Pagode im Alltag?

Gruss Pagodino

Ich biete Stahlwerkstattschubladenschrank

$
0
0
Hallo,

ich biete einen Stahlschubladenschrank gebraucht in schwerer Werkstattausführung.
Der Schrank hat insgesamt 10 verschieden
hohe Schubladen, die einzelnen Schubladen haben einen Boden aus
Lochblech. Bei einer Schublade fehlt allerdings ein Boden. Ursprünglich
war der Schubladenschrank grün, wurde aber silber überlackiert.
Er ist ca. 90cm breit, 90cm tief und 100cm hoch.

Der Preis 85€ für Selbstabholer.

Weitere Bilder folgen morgen.

vG
Detlef H.

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg schrank.jpg (98,8 KB)

Mein neuer Schrotthaufen 280SL automatik

Vox Automobil: Autodoktoren mit Pagode

Ich suche Zigarettenanzünder Einsatz

$
0
0
Hallo

Ich suche ein Zigaretten Anzünder Einsatz für ein SL 280 Baujahr 1970.


Gruß Karsten

Motorhaube

$
0
0
Liebe Pagodengemeinde

meine motorhaube will nicht so passen wie ich es möchte. Habe hier gelesen, daß man diese mit schweißen anpassen kann. Ein telefonat mit einem aluschweißbetrieb verlief negativ, d.h. er sagte dass da nur pfusch raus käme.
Kann mir einer eine kompetente firma empfehlen?

vielen dank
charly schneider

Verdeckgestänge

$
0
0
Guten Abend,

ich habe mich heute mit meinem Verdeckgestänge beschäftigt und es auch eingebaut.
Folgendes Problem ist dabei aufgetreten: Das Gestänge steht auf der Fahrerseite so hoch, daß es schon ohne Verdeck gegen den Verdeckkastendeckel stößt. Mit Gewalt würde der Deckel sich noch schließen lassen, da er das Gestänge weit genug herunterdrücken könnte.
Auf der Beifahrerseite passt es so weit. Der Unterschied beträgt ca. 1 cm in der Höhe.
Ich habe mal ein Foto der Fahrerseite gemacht und habe dazu folgende Frage:
Wie tief liegt das Gestänge normalerweise im Verdeckkasten?
Sollte es wirklich nur um den einen Zentimeter gehen werde ich bestimmt eine Lösung dafür finden.
Vielen Dank für Eure Ratschläge!

Grüße

Bernd

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0252.jpg (19,2 KB)

Fadhbetrieb für Verdeckgestänge im Raum Köln

$
0
0
Hallo Pagodengemeinde,
beim öffnen des Verdecks hat sich das Gestänge an der Chromabdeckung auf der B-Säule verharkt und die Abdeckungnist gebrochen. Ich habe mich an der Verdeckeinstellung versucht und bin kläglich gescheitert. Jetzt passt nix mehr.

Kennt jemand einen Betrieb Im Raum Köln, der sich mit Pagodenverdecken auskennt und meinen produzierten Mist iweder in Ordnung bringen kann?

Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Frohes Schaffen

Lüfterrad - Schraube rund genudelt

$
0
0
Hallo!

Habe gestern versucht das Lüfterrad auszubauen, das mit vier 10er Schrauben befestigt ist und dabei ließ sich eine nicht lösen. Nun ist der Kopf rund und die üblichen Tipps wie Nuss raufschlagen oder WaPuZa helfen wegen der Enge nicht weiter. Hat jemand einen Tipp?

Und dann gleich die nächste Frage, falls ich die Schraube gelöst kriege: Wie bekomme ich die Schrauben wieder angesetzt? Da ist so wenig Platz, dass ich mit meinen Pranken wohl kaum rankommen werde. Muss ich mir eine Asiatin ausborgen? ;)

Danke und Gruß!
Kai

im Rallyeeinsatz

14 Zoll Reifen

Hinterachse Gelenkflansch Reibwertmessung. !

$
0
0
Hallo,

ich bin gerade dabei meine Hinterachse zu überholen und zusammen zu bauen.
Grundsätzlich habe ich mich mit der Verfahrensweise vertraut gemacht und entsprechendes Werkzeug besorgt.
Jetzt möchte ich die Nutmutter des Gelenkflansches für das Antriebskegelrad anziehen.
Im WHB steht, dass der gesamte Antriebsstrang einen Reibwert von 20-25 kpcm aufweisen soll.
Das sind doch ca. 2- 2,5 NM, oder ?

Nachdem ich die Nutmutter jetzt mit 210 NM angezogen habe, bin ich immernoch bei 0,5 NM für die Reibwertmessung.
Außerdem erscheinen mir 2 NM gefühlt sehr schwergängig.

Habe ich irgendwo einen Denkfehler, oder muß ich die Mutter noch fester ziehen ?


Vielen Dank für Eure Hilfe und Gruß...


... Holger

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMAG0029.jpg (43,1 KB)

230SL-Spezial-Auktion

Viewing all 4600 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>