Hallo,
bei mir flackert im Kombiinstrument die 'mittlere' rote Lampe während der Fahrt und im Stand läuft hin und wieder trotz abgezogenem Schlüssel die Kraftstoffpumpe.
Nach längerer Suche habe ich herausgefunden, dass einer der beiden Sensoren im Bremflüssigkeitsvorratsbehälter fehlerhaft arbeitet. Fehlerhaft bedeutet hier, dass der Sonsor aktiviert wird, obwohl der Bremsflüssigkeitsstand definitiv i.O. ist.
Ich habe das Teil zerlegt und dabei festgestellt, dass der Schwimmkörper voll von Bremsflüssigkeit ist und daher nicht wie vorgesehen aufschwimmt.
Ich bitte Euch um Rat.
a) Ist das Problem (=Schwimmkörper ist voll von Bremsflüssigkeit) bekannt, ggf. wodurch wird es ausgelöst.
b) kann man das 'reparieren', sprich macht es irgendwie Sinn, die Flüssigkeit aus dem Schwimmkörper zu entfernen und dann wieder zusammenzubauen
c) Kann mir jemand eine Bezugsquelle nennen, bei der ich den Schwimmer, oder das Sensorelement erwerben kann?
d) und sind die beiden Sensoren (vorne und hinten) gleich, oder unterscheiden sie sich womöglich?
(ich füge ein Bild eines solchen 'neuen' Sensors an, der Schwimmkörper (roter Pfeil) ist leider nur schwach zu erkennen.
vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus.
g.we