Seit der Winterpause hat unser 1965er 230er ein neues Problem:
Der Motor spring hervorragend an, geht beim Kaltstart aber wieder aus und nimmt nach dem zweiten Start für ca. 20 Sekunden extrem unwillig Gas an. Die CO Werte sind dabei sehr niedrig, so um die 1%. Nach geschätzten 30 bis 60 Sekunden lässt sich der Wagen normal fahren. Warmstart ist ebenfalls völlig problemlos. Die CO-Werte warm liegen bei 4%. Motorleistung ist dann voll vorhanden.
Die R11 Einspritzpumpe war vor 800km beim Monopolisten komplett überholt worden. Einzige Auffälligkeit: Die CO-Schraube muss viel gedreht werden bis sich was tut, was laut Pumpenmonopolisten bei dieser Pumpe normal sei, was ich von der alten Pumpe her zwar auch so kannte ... aber DIE war ja auch "hinüber".
Kaltstartventil und
Fettzug scheinen zu arbeiten, werden bei 18 Grad für ca. 4 Sekunden angesteuert. Das Spritzbild des Startventils ist zweistrahlig, der Fettzugmagnet arbeitet hörbar.
Das
Dehnstoffelement scheint zu arbeiten: im kalten Zustand ist das Ansauggeräuch bei abgenommenem Filter zu hören und es verschwindet im warmen Zustand.
Auffällig dass die Motordrehzahl im kalten Zustand NICHT erhöht ist, was durch die Zusatzluft und zusätzlichem Kraftstoff (ausgelöst durch das Dehnstoffelement) doch bestimmt so sein sollte? Die
Luftleitung zwischen Dehnstoffelement und Ansaubrücke ist freigängig.
Die
Ansaugbrücke wurde zur Falschluftprüfung abgesprüht und sicherheitshalber mal demontiert: keine Auffälligkeiten.
Zündanlage, Ventilspiel, Kompression, Kraftstoffpumpendruck: alles i.O.. An der Einspritzpumpe selbst wurde noch nicht gearbeitet (also zum Beispiel Dehnstoffelement demontiert), weil sie noch so schön mit Lack versiegelt ist und ich nach 2 Jahren wegen der geringen Laufleitung ggf. auf etwas Kulanz hoffe - ich würde sie bei weiterhin erfolglosen Fehlersuche im nächsten Winter ausbauen und zur
Prüfung zurück schicken.
Im Moment drehen sich meine Gedanken um das Dehnstoffelement (und dessen Auswirkungen). Dieses sehe ich alleinverantwortlich für den Warmlauf - oder übersehe ich etwas? Die Kaltstarteinrichtung arbeitet für mein Empfinden erfolgreich, da der reine Motorstart spontan funktioniert.
Kennt jemand dieses Problem? Hat jemand eine Idee?
Grüße vom "230er"