Hallo liebe Pagodenfahrer
Ein ewiges Thema scheint zu sein , dass die Motoren ob 230, 250 oder 280 bei Einigen nur sehr schlecht anspringen. Dann habe ich zu diesem Thema viele Statements gelesen, meistens von Leuten, die nur vermuten aber eigentlich keine richtige Ahnung haben. Da gab es die abenteuerlichsten Hinweise. in der Regel , wenn Zündungsmäßig alles stimmt, gibt da einige wenige simple Erklärungen. Nur zur Info, dass Ihr wisst, es nicht mit einem Spinner zutun zuhaben:
Ich bin Dipl.-Ing. für Kfz.Bau, Baujahr 1950 und mit der gesamten Autotechnik alt geworden. Vor kurzem habe ich einen 230SL gekauft, den ich komplett überholt habe - auch den Motor mit allen Teilen. Der sprang vor der Überholung schlecht an und nach der Überholung. Also musste ich mich um dieses Thema kümmern. Die Lösung ist grundsätzlich sehr einfach und wahrscheinlich die Ursache der meistern Schlechtanspringer. Damit der Motor genügend Benzin über die Einspritzpumpe und das Kaltstartventil bekommt, braucht das System einen Druck von ca 2 bar. Nun sitzt im Kraftstoffauslass an der EP ein sogenanntes Überlaufventil - eigentlich ist es ein Druckhalteventil. In der Regel ist so ein kleiner Plastikteller darin so verschlissen, dass es den Überdruck zum Starten nicht mehr parat hat. Folge ist man muss erst einmal etwas längere Zeit die Kraftstoffpumpe laufen lassen bis man starten kann, weil sich insgesamt erst einmal ein gewisser Systemdruck aufbauen muss. Nun kann man entweder mit ein wenig Feinarbeit das Überlaufventil überholen - leider gibt es dies nicht mehr zu kaufen - oder man baut in der Schlauchleitung vom Überlaufventil zum Flüssigkeitsdämpfer einen einstellbaren Benzindruckregler für den Rennsport ein, der ca 40 Euro kostet. So das ist nun der eine Fehler. Der andere ist, dass das Kaltstartventil verstopft ist. Wenn man das gesamte Ventil ausbaut, dann sitzt am Ende im Ansaugtrakt eine kleine Düse mit zwei Austritten. Die ist das Übel von Allem, weil nur die verstopft sein kann. Nun gibt es die auch nicht mehr zu kaufen. Früher hat die einmal 1,50 DM gekostet. Das kann man sich behelfen, wenn man mittig ein Loch von 0,8 mm bohrt und dann funktioniert die wieder oder mann lässt sie sich von einem Feinmechaniker nachbauen. Sie geht ganz einfach heraus : mit der Zange kräftig die Düse egal in welcher Richtung drehen und herausziehen.
So nun hoffe ich vielen geholfen zu haben.