Hallo Fangemeinde,
bin gerade dabei meine Rückleuchten auf einen neueren Stand zu bringen (Chromrahmen, Glas, Dichtungen). Wenn ich es richtig verstehe, dann gibts beim 280er Model Dichtungen die nicht zwingend in den 230 gehören. Ich habe das Model 230 SL (Baujahr 1965). Nun, ich lebe in den USA und es scheint in "good old Germany" die gleichen Probleme zu geben wie hier in den Staaten: Erhältlichkeit..
Beim Hamburger SLS sind Dichtungen nicht komplett im Satz zu bekommen, da meine Rahmen aber demnächst vom verchromen zurück kommen, wollte ich mich mal umhören ob Ihr mir einen Tipp hättet?
Die Hauptdichtung zwischen Reflektor und Lampenträger wurde noch nie gewechselt und nach dem öffnen des Lampendeckels hatte ich die Vergewisserung das diese nun fällig ist. Ist diese den geklebt oder halten die Schrauben des Reflektors die Dichtung fest? Ich hatte nicht viel Zeit mich dem Thema zu widmen.
Danke und liebe Grüsse aus Tennessee!
bin gerade dabei meine Rückleuchten auf einen neueren Stand zu bringen (Chromrahmen, Glas, Dichtungen). Wenn ich es richtig verstehe, dann gibts beim 280er Model Dichtungen die nicht zwingend in den 230 gehören. Ich habe das Model 230 SL (Baujahr 1965). Nun, ich lebe in den USA und es scheint in "good old Germany" die gleichen Probleme zu geben wie hier in den Staaten: Erhältlichkeit..
Beim Hamburger SLS sind Dichtungen nicht komplett im Satz zu bekommen, da meine Rahmen aber demnächst vom verchromen zurück kommen, wollte ich mich mal umhören ob Ihr mir einen Tipp hättet?
Die Hauptdichtung zwischen Reflektor und Lampenträger wurde noch nie gewechselt und nach dem öffnen des Lampendeckels hatte ich die Vergewisserung das diese nun fällig ist. Ist diese den geklebt oder halten die Schrauben des Reflektors die Dichtung fest? Ich hatte nicht viel Zeit mich dem Thema zu widmen.
Danke und liebe Grüsse aus Tennessee!