Hallo,
ich stelle mich hier als Neuling erst mal vor ... bin Isländer, lebe in Luxemburg, 37 Jahre und, wie sollte es anders sein, bin im Finanzwesen tätig.
Seid vielen Jahren spiele ich mit dem Gedanken eines Pagodenkaufs. Leider haben mich die Preise immer davon abgehalten. Aber je länger ich warte, desto höher laufen mir die Preise davon. Also soll es nun endlich einer werden.
Ich kaufe die Pagode aus Faszination und als ein Spaßbereiter für mich persönlich, nicht als Trophäe oder Statussymbol. Daher suche ich einen technisch und optisch einwandfreien "Driver". Kleinere Abweichungen vom Auslieferungszustand waren mir bislang bei der Suche eher egal.
Nun habe ich in den Niederlanden endlich ein bildhübsches, erstaunlich rostfreies Exemplar gefunden. Das Auto wurde in 2008 restauriert, Querträger vorn wie neu, Schweller gut, Längstäger und Unterboden/Bodenbleche rostfrei (sofern unter Lack/Unterbodenschutz
prüfbar), auch im Bereich A und B Säule, Verdeckkasten und Achs/Dämpferaufnahmen keine Probleme. Auch der Lack ist gut und der Motor springt kalt sofort an. Er läuft bei allen Betriebstemperaturen sehr ruhig, das Getriebe schaltet alle Gänge weich und sauber durch, Edelstahl Auspuff, sattes Fahrverhalten mit guten Bremsen ... aber:
Es ist eine 230er Pagode, welche größtenteils auf 280 umgerüstet wurde. Original 280er Pagodenmotor (M130983 - Typ und Leistung in Papieren eingetragen) mit zugehörender Automatik, statt des 230er mit Schaltgetriebe. Orange Blinker an Heckleuchten, Ersatzradmulde ist einem flachen Blech gewichen, Aussenspiegel, Vollradkappen, neueres Verdeck. Zudem weisen Fahrenheit Tempi und Türtaschen auf US Ursprung hin (jedoch Euro Lampen). Umlackierung auf 904 (ursprungsfarbe nirgends sichtbar) und ... keine Historie!.
Würdet ihr den für 36 Teuro kaufen?
Schönen Gruß aus dem sonnigen Großherzogtum,
Örn