Quantcast
Channel: Pagodentreff.de - Mercedes Benz Pagode w113
Viewing all 4600 articles
Browse latest View live

Alte Postkarte. Wer kennt die Pagode oder den Ort?

$
0
0
Eine alte Postkarte, natürlich mit W113. Kann hier jemand den Ort benennen?
Kennt jemand die Pagode mit dem Kennzeichen VER-L 43, oder gibt es die sogar noch noch?



Ich biete Ein neues Projekt muss her.....

Über die Musik kann man streiten...

Automatik Getriebe Kickdown 3-4 Gang

$
0
0
Hallo Allerseits,

ich habe ein Problem mit meinem Getriebe oder mit der Einstellung.
Bin zwar ein leidenschaftlicher Schrauber aber im Thema Getriebe unerfahren.

Getriebe (USA) kurz Übersetzung 280 sl, Automatik 4 Gang.

Bei meiner Testfahrt.
Wenn mein Automatik Getriebe von 3 in den 4 Gang bei vollem Gas schaltet, springt der Drehzahlmesser ohne zu Schalten bis auf 6000 u/min. :verboten:

Anschließend gehe ich vom Gas und er schaltet in den 4 Gang bei ca. 80 km/h, wenn ich dann wieder max. Gas gebe, springt er ohne zu beschleunigen auf 6000 u/min bis ich dann wieder vom Gas gehe, nimmt er an Fahrt zu. :verboten:

Normale Beschleunigung, Gänge bei ca.
2 Gang - 30 km/h
3 Gang - 47 km/h
4 Gang - 80 Km/h
120 km/h bei 4000 u/min.
ohne Probleme

Kann mir irgendwelche Tipps geben. Danke
Gruss Wolfgang

Fenster Hebekreuz

$
0
0
Hallo

es geht wieder los, oder auch weiter.
Wollte heute Abend die Fahrerscheibe bei meiner neuen einstellen. Scheibe ging nicht ganz hoch. Kurze Rede, das Hebekreuz hing in der Mitte noch an einem Zipfel und ist jetzt gerissen.
Ihr seht es auf dem Bild. Frage, kann man eine Verstärkung 2 mm einschweißen ?
Wer hat Erfahrung damit ob es machbar ist und auch Sinn macht. Neuteil rund 550€.........
Danke Peter

wenn man keine Arbeit hat macht man sich welche und kauft sich eine Pagode :)

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Kreuz 001k.jpg (87,0 KB)

Ich suche Original Windschott

$
0
0
Ich suche Original Windschott für meine Pagode.

Befestigung der Sonnenblenden

$
0
0
Hallo,
ich möchte bei meinem 230er Bj 64 rechts eine Sonnenblende mit Kosmetikspiegel vom 280er montieren. Weiß jemand ob die Befestigungspunkte im Scheibenrahmen passen, oder ob diese geändert werden müssen?
Vielen Dank im Voraus und Liebe Grüße
Heinz

Baujahr/Auftrgsnummer/Datenkarte

$
0
0
Mit Hilfe der amerikanischen SL-Seiten habe ich meine Datenkarte gut entschlüsseln können, aber hinsichtlich des Baujahrs ist eine Frage/Unstimmigkeit aufgetreten.
Das Baujahr soll als erste Ziffer der Auftragsnummer verschlüsselt sein. Bei meiner Datenkarte stehr jedoch als erste Stelle ein
minus "-".(-2299XXX). Auslieferungsdatum war im September 1965.
Was bedeutet das "-" und warum ist hier keine Ziffer angegeben?
Die 229 würde Stuttgart bedeuten, aber auf dem kleinen Metallschildchen im Motorraum ist nicht die "2" für Deutschland vermerkt, sondern eine "0".Bei den Ländercodes habe ich aber keine "0" gefunden, sondern nur 2,4,5,6,7,8 und 9. Die anderen Zahalen stimmen mit denen auf der Datenkarte überein. Was bedeutet die "=" an dieser Stelle?

Dilemma

$
0
0
Hallo,

sollte langsam entscheiden wie ich meinen 280 sl lackiere.
Original dunkelolivgrün mit beigem Mbtex. Gefällt mir gut ist aber dann schwierig an den Mann zu bringen.

Da ich den Wagen bis zu meiner Altersversorgung dann eh verkaufen muss [an Berlusconi) bitte ich um ein paar Vorschläge.

Anthrazitgrau mit Bordeaulxeder gefällt mir gut ist aber nicht ausgeliefert worden!

Lasst euch ruhig mal aus!!!!!!

Grüß

Peter

SL 280 Heizungskühlerventil undicht - Hilfe

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:
Bei meinem SL 280 Bj. 68 scheint das Ventil vom Heizungskühler undicht zu sein.
Die Flüssigkeit läuft herunter bis in den Fußraum (natürlich nur wenn der Motor an ist)

Laut Mercedes kann man dieses Ventil nicht austauschen, dahinter liegt aber ein Dichtring. Diesen habe ich nun heute auch bestellt.

Meine Frage:
Kann ich den Dichtring nun ohne weiteres austauschen oder ist der komplette Ausbau des Heizungskühlers notwendig bzw. von Vorteil?

Eventuell hatte jemand ja schonmal das selbe Problem.
Anbei 2 Bilder.





Vielen Dank vorab für die Hilfe.

Gruß

Pagode wird 50 - Film 6 Min

Pagodensammlung

R113, Lastwechselschlag beim Runterschalten bei Automatikgetriebe

$
0
0
Hallo,

ich fahre eine Pagode 280 SL, Baujahr 1970, mit Automatikgetriebe. Während die Schaltvorgänge beim Hochschalten völlig ok sind, tut es beim Anhalten kurz vor dem Stillstand, wohl beim letzten Runterschalten, einen ziemlichen Schlag/Ruck, der mir von der Hinterachse zu kommen scheint. Sicher bin ich aber nicht. Allerdings habe ich nicht den Eindruck, dass dieses Problem direkt aus dem Automatikgetriebe kommt.

Hat vielleicht jemand ein ähnliches Problem schon gelöst oder hat eine Idee, was da los sein könnte?

Vielen Dank vorab für alle Rückmeldungen

Ich biete Heckgepäckträger für Pagode

$
0
0
Vor genau 10 Jahren habe ich ihn für sündhaftes Geld ersteigert und heute zum ersten Mal montiert – fürs Foto…

Klemmmontage, keine Bohrungen erforderlich. Chrom gut, die Halterungen leicht patiniert.

Als Preis stelle ich mir bei Selbstabholung in Stuttgart 260 € vor, der Versand käme evtl. mit 20,- hinzu.

Gruß

Uli aus S

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg P1020524a (Mittel).JPG (145,7 KB)
Dateityp: jpg P1020526a (Mittel).JPG (146,0 KB)
Dateityp: jpg P1020533a (Mittel).JPG (131,7 KB)
Dateityp: jpg P1020528a (Mittel).JPG (88,0 KB)

Fahrzeug springt kalt nicht an ????

$
0
0
Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe ein Problem!
Im kalten Zustand springt mein 230 SL Bj. 8.66 nicht an.
Gleich vorweg, das Kaltstartventil wird nicht angesteuert. Lege ich manuell Spannung an springt der Motor an. Habe das Ralais Anlaßhilfe geprüft und angesteuert - schaltet durch. Thermozeitschalter wie im Forum beschrieben Ohmwerte kalt und warm gemessen - i.O. . Zeitschalter durchgemessen - nimmt die Masse fürs Relais Anlaßhilfe weg. Konnte keinen Fehler finden. Vielleicht liegt es daran, dass ich nicht unter Last gemessen habe. Es wäre ja zu einfach Relais zu tauschen, aber nur mal so kaufen und es ist nicht der Fehler wäre etwas teuer. Hat jemand einen Tipp ??? VG Stefan

Ich biete Retrosound Ampire One RE-900 mit Nadelstreifenblende und Verstärker

$
0
0
Hallo zusammen,

ich biete ein fast neues

Retrosound Ampire RC-900 in Chrom -gebraucht wie neu
Nadelstreifenblende für z.B. Mercedes Oldtimer -neu
Kennwood Verstärker KAC-629 S -neu


Radio AUSSTATTUNG:
- AM/FM RDS-Tuner mit 30 Stationsspeicher
- RDS Funktionen zur Anzeige des Stationsnamen oder Songtextes (wenn vomSender ausgestrahlt)
- ntegrierter 4x 50 Watt RMS bzw. 4x 100 Watt Peak Verstärker
- Wiedergabe von MP3, WMA Dateien über den externen USB/SD-Kartenleser (50cm Kabellänge)
- Patentierte ''InfiniMount'' Halterungen
- Einstellbarer Betrachtungswinkel des überarbeiteten LCD-Displays
- Eine Vielzahl von optionalen Knöpfen und Frontblenden ermöglichen eine perfekte Anpassung an das Innenraumdesign des Oldtimers
- Nur 136mm Einbautiefe
- Drahtlose Funkfernbedienung mit bis zu 5 Metern Reichweite als Zubehör (nicht im Lieferumfang)
- Elektronische Uhr
- Vier Equalizer Klangeinstellungen und einstellbare Bass/Höhen/Fader und Balance Einstellung
- Loudness Funktion
- Eingänge: USB, SD-Karte, 2x AUX-Eingang 3.5mm Klinke
- Ausgänge: 4-Kanal Vorverstärkerausgang (Front, Rear)
- Separate Motorantennen und Verstärker Einschaltleitung

TECHNISCHE DATEN
- Abmessungen Frontblende 89 x 38 x 27mm
- Abmessungen Steuergerät 101 x 50 x 109mm
- Stromversorgung 10.5 bis 14.4 Volt DC
- Stromverbrauch max. 15 Ampère
- Ruhestrom <0.0035 Ampère
- Ausgangsleistung bei 12 Volt, <1% Klirr: 4x 15 Watt sinus RMS @ 4 Ohm
- Lautsprecherimpedanz 4 bis 8 ohm
- Vorverstärkerpegel 2.85 Volt
- AUX Eingangspegel Rear 2 Volt / 6 kOhm
- AUX Eingangspegel Front 500mV / 6 kOhm
weitere Details finden Sie in der Montageanleitung



dazu gibt es

neu: RETROSOUND Frontblende mit Bedienknöpfe "Becker Nadelstreifen"

Abmessungen: 59x189mm
Ausschnitt: 38x89mm


zusätzlich mit passendem Verstärker

Kennwood KAC-629 S -neu-

Details:
  • stereo or bridged mono output
  • Tri-way capable (Tri-Way crossover required)
  • 75 watts x 2 at 2 ohms
  • 150 watts x 1 in bridged mode
  • requires 10-gauge power and ground leads — wiring and hardware not included with amplifier
  • 80 Hz selectable low-pass crossover, 18 dB/octave
  • 150 Hz selectable high-pass crossover, 12 dB/ octave
  • speaker-level inputs
  • 4-way protection circuitry
  • signal-to-noise ratio 100 dB


Der Verstärker und die Blende sind neu, das Retrosound Radio ist vielleicht 10 Stunden im Betrieb gewesen, also neuwertig.

Das Foto aus meiner Pagode zeigt den Einbau mit einer Blaupunkt Frankfurt Vollchromblende mit Nadelstreifenskala. Die Blende habe ich noch und könnte sie für 20 € dabeilegen, die Skala gibt es bei König neu für ca. 20 €.

Preis zusammen 200 €



Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 24108_0.jpg (11,9 KB)
Dateityp: jpg retrosound.JPG (107,6 KB)

Mikroschalter

$
0
0
Hallo zusammen,

an meinem Zündschloss war ein kleiner Mikroschalter montiert - weiß jemand wofür der ist?

Besten Dank
Gruß Thomas

Ich suche Zünanlassschalter

$
0
0
Hallo zusammen,

wer kann mir helfen?

Ich suche einen Zündanlassschalter für einen 280SL Automatic Baujahr 1970.

Besten Dank

Gruß Thomas

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Foto.jpg (63,8 KB)

Zündungsproblem die II

$
0
0
Hallo Fangemeinde!
So jetzt habe ich bei meinem 280SL
Ventile eingestellt.
Reguliergestänge eingestellt
CO-Werte von 9 auf 4,8% eingestellt
Standgas auf 850 U/min
Wenn er läuft dann schnurrt er wie ein Kätzchen.
ABER
Zündung:
Derzeit ohne Vorwiederstand.
Unterbrecher neu,
Kondesator neu.
Beim letzten Einstellungsversuch ist mir die Stroboskoplampe eingegangen.
So jetzt meine Frage:
Ich habe den Kontaktabstand des Unterbrechers auf 0,3mm eingestellt.
Wie kann ich jetzt die Zündung mit einer Probierlampe einstellen.
Ich glaube jetzt muß ich nur noch den Verteiler in die Richtige stellung verdrehen,oder?
lg
Thomas

funzeliges Rücklicht

$
0
0
Hallo zusammen,

nach etlichen Jahren habe ich heute mal das Rücklicht auseinander genommen weil wir eine "Nachtfahrt" :) über Pfingsten planen.

Mir ist schon immer aufgefallen, daß das Rücklicht total funzelig ist.

Eine Frage, ich habe zwei Rücklichtfassungen nebeneinander, es brennt aber nur eine schmalbrüstige 4W Birne. Warum brennt nur eine Birne von den beiden? Ich habe alle ausgetauscht, die Birnen sind in Ordnung. Wofür ist die zweite kleine Birne neben der Rücklichtfassung??? Wie heißt denn die Fassung, ich will mich mal nach mehr Watt umsehen?

Danke Heiner
Viewing all 4600 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>