Quantcast
Viewing all 4600 articles
Browse latest View live

kein dritter und vierter Gang bei 280 automatik

ob es das schon mal gegeben hat?:confused:
die Welle die die Sekundärpumpe antreibt ist direkt nach der Verbindungshülse mit Innenverzahnung auf der gegenüber liegenden Seite der kürzeren Pumpenachse glatt gebrochen - und das fällt einem nicht auf, da genau in der Lagerung.
kein Antrieb der Sekundärpumpe => kein 3. und 4. Gang, kein Tacho.

hat jemand zufällig so eine Welle aus einem defekten Getriebe?

der Sommer ist noch nicht ganz vorbei
Gruss vom Bodensee

5gang Umbau

Ich habe meine 5 Gang Umbau soweit Danke große Unterstützung von Wofgang Schlieper. Really hat teile, Rat und viel Geduld erwiessen. Er hat mir sehr geholfen mit teile Umtausch, teile schicken, Pakete zurück annehmen und immer sehr Hilfsbereit. Grosse kompliment. Danke. Keshav

anzieh(dreh) momente bei 230sl hinterachse

hallo,also schiebegelenk hab ich bekommen,nun gehts aber um den zusammenbau,der hinterachse!
ich bräuchte die anziehmomente dafür,kann mir wer dabei bitte helfen?

gruss Markus

Hupen

Weiss jemand,wer-idealerweise in NRW- unsere 2-Klang-Hupen professionell repariert und restauriert?

Hans-Georg

Türschlösser umbauen

Hallo Freunde der Pagode,
Bei meinem 280 Sl Bj.1968 habe ich folgendes Problem :
Nach einem Diebstahl und der anschließenden Reparatur habe ich nunmehr für jedes der beiden Türschlösser und den Tankverschluß einen eigenen Schlüssel. Angeblich kann auch die Classic Abteilung in Stuttgart keine 3 gleichen Zylinder liefern.
Bei den 3 Schloßzylindern sind leider die Profile alle unterschiedlich, sodass man nicht einfach. die Querschließen passend machen kann.
Wer hatte schon mal ein ähnliches Problem mit einem Schloss und wer könnte mir Jemanden empfehlen der mir helfen kann?
Für eure Hilfe vorab dankend.
Michael aus Wien

Anschluß Bremsleitungen an HBZ

Hallo Zusammen, stimmt die abgebildete Anordnung der Bremsleitungen an den Hauptbremszylinder meines 230 SL (ohne Verteiler vorn)? 1=Vorderrad rechts, 2=Vorderrad links und 3=Bremsleitung Hinterachse mit Verteilung nach rechts und links. Danke vorab für etwaige Antworten. Gruß, Roland

Angehängte Grafiken
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Dateityp: jpg
Bremse 230 SL.jpg (47,2 KB)

super WE mit der Pagode

Moin,
es war so genial, dass ich hier berichten muss.
Also Samstag Vormittag mit der Pagode losgefahren nach Bremen und den ersten Forumskollegen besucht.
Dann einige Kilometer weiter den zweiten Forumskollegen besucht und Spaß gehabt. Danach sollte es auf der A1 Richtung Osnabrück gehen, aber nach ca gefühlten 10 Minuten war es vorbei mit dem Spaß.
Stand ca. 2 Stunden mit der Pagode im Stau und habe mich zweimal bei Heinrich gemeldet und die Verspätung angekündigt.
Irgendwann war ich bei Heinrich und wir haben eine kurze aber intensive Fahrt mit der 4.2 gehabt.
:)))))))

Danach gab es Kaffee und Kuchen.
Mein Plan war um 19 Uhr in Bieleld beim Klassentreffen nach 32 Jahren zu sein.
Also Abschluss 1984 aber Treffen gab es schon des Öfteren. Es war 18 Uhr inzwischen und der Navi zeigte an um 19 Uhr in Bielefeld am Treffpunkt.
Heinrich und ich glaubten nicht dass ich es schaffe.
Aber ich habe die Pagode mal richtig getreten und es hat richtig Spaß gemacht. Dazu war ich schon um 18.45 am Treffpunkt in Bielefeld Hillegossen, also andere Ende von Bielefeld.
Offen war die Höchstgeschwindigkeit 180 km/h nach Navi 171 km/h.
;)))

Ich muss sagen die Pagode mit dem ZF 5 Gang läuft wie eine Sau.
Heute Abend offen Richtung Lüneburg gefahren und als ich im Radio hörte dass auch auf der A7 bei Berkhof sich ein Stau gebildet hat und ich schon das Stauende sah, habe ich die Kurve zur Ausfahrt genutzt.
Dann habe ich meinen Freund Jürgen (Sternfan) abgerufen und wir haben uns getroffen und natürlich eine Pagode angeschaut.
Ich habe mir die schöne in 172 angeschaut und Jürgen hat mal meine kleine Sau mit dem ZF getestet. Auch er hatte seinen Spaß.
;))

Also, das WE war genial.

Grüße
Memmo

Angehängte Grafiken
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Dateityp: jpg
image.jpg (51,2 KB)

Vorsicht! Klemmverschraubung Vorderachse

Hallo,

ich möchte jeden warnen, der in der letzten Zeit die Inbusschrauben der Klemmverschraubung an der Vorderachse (Radnabe) neu eingebaut hat.
Ich habe mir vor ca. 4 Wochen 2 neue Inbusschrauben mit der Teilenummer A120 990 13 20 zum unverschämten Preis von 18,83€ plus Mwst. pro Stück bestellt, da bei einer meiner Originalschrauben der Innensechskant nicht mehr in Ordnung war.
Gestern habe ich dann eine neue Schraube eingebaut und mit meinem sehr präzisen Drehmomentschlüssel (Stahlwille) anziehen wollen.
Die Schraube hat übrigens keinen Gütenachweis auf dem Kopf und einen Durchmesser von 7mm mit Feingewinde.
Bei 10 Nm wurde sie bereits weich und bei 15Nm scherte der Kopf ab.
Daraufhin habe ich in die alte Schraube einen Innenvielzahn eingeschlagen und sie probehalber bis 25 Nm angezogen, kein Problem.
Ich mag mir kaum vorstellen was passiert, wenn so ein Schraubenkopf im Fahrbetrieb abschert!


Mit freundlichen Grüßen

Bernd

Angehängte Grafiken
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Dateityp: jpg
DSC09443.jpg (55,7 KB)

Kupplung?????Druckpunkt???

hallo zusammen.hab eine neue Kupplung eingebaut.(kpl) incl. Nehmerzil.
wenn ich die Kupplung.trete geht das pedal ca3cm mit leichtem Gegendruck nach unten, um dann erst auf gefühlten 2-3cm den ausrückvorgang zu beginnen.normal muß doch sicherlich nach 1cm. dieser Vorgang beginnen?
der ratlose Michael ausem Sauerland.danke schon mal :pagode:für eure Antworten.

Ich suche Luftfiltergehäuse 280 SL

Hallo Forum,

ich suche für einen 280 SL ein komplettes Luftfiltergehäuse.

MB Klassik Service West
Lars Thurm

Sicherheitsgurt - Umlenkung B-Säule

Hallo die Herren,
nach rund 14 Jahren (!!) habe ich mich durchgerungen die Automatik-Gurte einzubauen.
Dabei wollte ich möglist keine Schweißarbeiten durchführen, Kein Längsträger öffnen und nicht die noch originale Aluminium Seitenverkleidung anpassen müssen.

Das ist auch alles gelungen. Die Gewindeöffung an der B-Säule und am Kardantunnel waren vorhanden.

Die Gurtrolle habe ich mit einem Winkel und einer Unterlegplatte am Boden befestigen können Bild 1
Der Gurt läuft vor der Seitenverkleidung perfekt in den oberen Umlenkpunkt. Bild 2

Aaaaaber wenn der Gurt zur Benutzung weiter herausgezogen wird, dann dreht es sich einmal im oberen umlenkpunkt.

Auf vielen Fotos habe ich unterschiede an dieser Stelle gesehen. Bild 3

Daher meine Frage: Faltet sich der Gurt nur bei mit beim Benutzen, oder ist diese Stelle oben überall etwas „unschön“.

Wenn ich den oberen Umlenkpunkt etwas zur Außenseite hin versetze, dann Verdreht es sich deutlich weniger. Bild 4 und 5
Bevor ich mir weiter tiefschürfenden Gedanken für eine obere Sonderkonstruktion mache, frage ich hier mal nach ob es schon eine erprobte Lösung dafür gibt.

Angehängte Grafiken
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Dateityp: jpg
1 gurt LEICA1100456.jpg (82,1 KB)
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Dateityp: jpg
2 Gurtführung standard -Bild fremd.jpg (82,7 KB)
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Dateityp: jpg
3 Gurtführung oben sonderkonstruktion.jpg (57,0 KB)
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Dateityp: jpg
4 gurt Testkonstruktion LEICA1100457.jpg (92,8 KB)
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Dateityp: jpg
5 gurt Testkonstruktion LEICA1100459.jpg (112,8 KB)

Lackschaden / 250SL

Liebe Pagodentreff-Gemeinde!

Durch einen Leitungsschaden in der Garage wurde der Lack meines 250SL beschädigt. Der Schaden soll nun zeitnah behoben werden. Es handelt sich um die Motorhaube und (aufgrund silber-metallic Farbton) eine Beilackierung der vorderen Kotflügel.

Kennt jemand im Forum eventuell einen guten und erfahrenden Lackierer in (oder bei) Hamburg?

Über Tipps würde ich mich sehr freuen!

Vielen Dank!

Ich suche Hilfe: Verdeckgestänge gesucht!!

Ich suche ein funktionsfähiges Verdeckgestänge für die Pagode, vorzugsweise 280SL, aber alle Angebote willkommen!!

Wer kann helfen? Bitte kein verbogenes oder doll ausgeschlagenes!!!

Freue mich auf Angebote....

D. Külper

Abstand Kühler Lüfter

Hallo,
kann mir einer sagen, wie groß der Anstand zwischen der Befestigungsmutter Riemenscheibe von der Servopumpe und dem Kühler ist?
Genauso vom Lüfterflügel zum Kühler?
Ist der so extrem klein, der Abstand?
Vielen Dank
Andi

Gesucht: Lehrstelle im alt-Kfz-Bereich

Servus, der Sohn der Tagesmutter unseres Sohnes interessiert sich für eine Ausbildung in einem Bereich in dem noch "echte" Autos und keine fahrenden Computer repariert werden. Kennt jemand einen soliden Betrieb im Raum Rhein-Main, Wetterau, Gießen, der vornehmlich Youngtmer/Oldtimer repariert und ausbildet? Danke für Hinweise. MartinK.

Ich suche Rahmen für deutsche Scheinwerfer

Ich bin auf der Suche, nach einem Scheinwerfer Rahmen.
Ev.auch defekt.
Oder kompletten defekten Scheinwerfer.

Vielleicht hat jemand etwas zu verkaufen.

Über Angebote würde ich mich freuen.;)

Handschuhfachkasten ausgerissen

Hallo,

bei meinem Handschuhfachkasten ist an der Durchführung vom Gestänge des Deckels das Blech seitlich abgerissen. Dadurch habe ich keinen Anschlag beim öffnen und auch die Alurosette hält nicht. Hat da jemand schon Reparaturversuche (schweissen) etc unternommen und Erfahrungen gesammelt.

Vielen Dank für eure Tips
hane

230SL Automatik - Welche Übersetzung ist sinnvoll?

Hallo die Herren,
ich möchte in diesem Winter endlich meine kurze 4.08 US-Hinterachse „verlängern“ lassen.
Bin mir aber völlig unsicher auf welche Übersetzung.

Standard wäre beim 230SL Automatik in Deutschland 3.75 gewesen. Dafür hatten ich auch 1995 meinen neuen Tacho gekauft.
Jetzt die Frage: Welche längeren Übersetzungen können von Pagodefahrern empfohlen werden die sie selbst haben.
Vom Hörensagen habe ich schon soviel gehört, daß ich fast gar nicht mehr weiß was sinnvoll ist.

Im Voraus besten Dank für euere Erfahrungsberichte.

Pagodenkalender 2017 - jetzt vorbestellen!

Die 12 Motive für den Pagodenkalender 2017 wurden ermittelt.

3 Motive konnten wir leider nicht berücksichtigen, da wir immer nur ein Motiv eines Teilnehmers abdrucken. Durch den Wegfall sind drei weitere Motive nachgerückt und am Ende gab es sogar noch einen Showdown zwischen Motiv 10 und Motiv 41.

Die finalen 12:
  • Motiv 29
  • Motiv 8
  • Motiv 1
  • Motiv 42
  • Motiv 18
  • Motiv 27
  • Motiv 15
  • Motiv 33
  • Motiv 35
  • Motiv 37
  • Motiv 46
  • Motiv 41

Die Verteilung der Motive auf die Kalendermonate wird wieder im Familienrat entschieden. Wer mutig ist, das Formular für die Vorbestellung ist ab sofort offen: https://www.pagodenkalender.de/vorbestellen/

Eine komplette Vorschau auf den Kalender wird in den nächsten Tagen veröffentlicht. :banane:

Pagode in Videospielen

Hallo zusammen,

ich bin vorhin beim Internet durchforsten auf ein paar Videos gestoßen, die eine recht aktuelle Rennsimulation zeigen, in der man unter anderem auch in einer Pagode (280er US) die Straßen unsicher machen kann.
Neben der eigentlichen Fahrerei bietet das Spiel auch eine Menge abseits der Rennstrecke.
So z.B. auch einen Showroom in dem man die Fahrzeuge nach belieben betrachten oder modifzieren kann. Es stehen sogar (zumindest laut dem Spiel) die originalen Farbtöne zur Auswahl.

Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen, hier mal der Youtube-Link:

https://www.youtube.com/watch?v=qmRzder89SM

Ab Minute 2:55 sieht man die Farbauswahl, ab Minute 4:25 dann ein paar Runden auf dem Hockenheimring.

Ich finde das Modell recht gelungen, auch die Modellierung des Innen- sowie Motorraumes (für ein Videospiel). Was denkt ihr? Fallen euch hier Details auf die nicht fehlen sollten?
Ich besitze die entsprechende Konsole leider nicht, aber vielleicht ja jemand anderes hier im Forum und kann berichten?

Hier noch ein weiteres Video, die Fahrzeuge lassen sich je nach Modell beliebig modifizieren:

https://www.youtube.com/watch?v=CkvVBCrn8jo


Grüße
Magnus :)
Viewing all 4600 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>