Quantcast
Channel: Pagodentreff.de - Mercedes Benz Pagode w113
Viewing all 4600 articles
Browse latest View live

Türscheibe klappert

$
0
0
Hallo Experten,

habe jetzt nicht klar die Zuordnung zum passenden Forum gefunden.

Es geht um das Standardthema Scheibe wackelt. Habe auch in der Wissensbank geforstet.
Folgende Frage: Wie sehe ich den Abstandshalter, also das Platikteil?
Bei mir könnte es abefallen sein. Denn das Problem kam von heute auf morgen. Aber unten in der Tür nix gefunden.
Um es neu einzukleben oder zu befestigen muss die Scheibe ausgebaut werden?

Fahre jetzt zu MB und hole die Teile ab und wollte Sie heute Mittag einbauen.

hellgraues Lenkrad

$
0
0
Hallo Freunde,
ich habe ein originales, hellgraues Lenkrad für Mercedes-Modelle bis 1967. Kann mir jemand sagen, in welchen Fahrzeugen ein solches Lenkrad verbaut wurde?
Ich freue mich auf euren Rat.
Liebe Grüße Peter

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC02946.jpg (61,7 KB)
Dateityp: jpg DSC02947.jpg (31,7 KB)

Kleiner Reisebericht

$
0
0
Hallo Pagodenfreunde,

seit ziemlich genau 2 Jahren bin ich jetzt Besitzer einer Pagode und auch intensiver Leser dieses Forums.
Ohne dieses Forum mit den tollen Berichten und Informationen wäre das Einlernen in das Fahrzeug viel schwerer gewesen.
Vielen Dank Euch allen!
Ich habe (leider) keinen schönen Bericht wie Fabi, Karsten, Wolfi, ... über die vielen kleinen Arbeiten erstellt, die bei meiner nötig waren. In Summe kamen gut 100h zusammen.
Deshalb will ich einen kleinen Reisebericht von unserem ersten größeren Urlaub mit „Dirk“ abgeben:

"Von Franken über den Schwarzwald nach Südtirol und zurück"
Vorbereitung:
1. Technik
alle Füllstände prüfen, abschmieren - aber was mitnehmen an Werkzeug und Ersatzteilen?
Meine Pagode hat bisher (11tkm in den letzten 2 Jahren) keinen signifikanten Ölverbrauch (<<1l auf 5000 bei 10W40 Öl), Getriebeöl ist neu, aber die Hinterachse tropft.
Startverhalten ist gut außer Warmstart nach > 15min - aber das Thema kennt Ihr ja und ich schulde noch eine Antwort: "nein das Wundermittel für's Benzin hat leider nicht geholfen".
=> Werkzeugtasche mit Ratsche und Nuß für die Hinterachse, Spritze zum besseren Auffüllen und falls die Kupplung entlüftet werden müsste, Zündkerzen, Getriebeöl GL5 für hinten, Wundermittel für's Benzin, Ersatzbenzinpumpe.
2. Logistik
Welche Koffer und Taschen passen am besten? Wenn man sonst Kombi fährt muß man sich etwas umstellen und das geliebte Fahrrad mußte diesmal zuhause bleiben. Der Versuch das Klapprad statt dem Ersatzrad einzupacken, war leider auch erfolglos.
Ergebnis: Große Tasche und mittlerer Koffer plus Kleinzeug (2* Rucksack, Badetasche, Laptoptasche) paßt am besten.
3. Sicherheit
Habe mich für die konventionelle Variante entschieden: Sicherung am Lenkrad und Parkkralle (die werde ich in Zukunft nicht mehr mitnehmen, habe sie nur einmal verwendet).
Automobilclub oder ähnliches: Günther Lehmann hat mal gesagt: "ein Mercedes kommt immer auf eigener Achse nach Hause" => nicht nötig.

1. Etappe nach Baden Baden
Störungsfreie Fahrt (immer offen) erst bis Heilbronn Autobahn, danach Landstrasse.
Kleine Schwarzwald-Fährtchen und ein Besuch in Khe - leider mit offiziellem Foto - einmal nicht aufgepaßt und schon den Blitzomaten in der 70er Zone übersehen.
Leider immer noch Getriebeölspritzer von der Hinterachse am Heck.

2. Etappe über Schwarzwaldhochstrasse in die Schweiz
Kaffeepause bei Muttern in der alten Heimat und die Erkenntnis bezüglich Hinterachse: Auffüllen bis Unterkante Einfüllöffung ist doch zu viel, wenn es ca. 1cm darunter steht tropft es nicht mehr (bei Ankunft zuhause bestätigt).
Aber bei der Ankunft in Zug: 2 Fleckchen auf dem Boden (Kühlwasser?) - erstmal nur registriert.

3. Etappe Zug - St. Moritz
über Flüela und in moderner Begleitung. Wir kamen genau pünktlich zum Britisch Car Treffen und konnten ca. 240 Jaguar, Bentley, Rolls, Healey, ... während einer Pause an uns vorbeirollen sehen.
Für mich war es (bis auf die Bergle im Schwarzwald) der erste richtige Paß - das Auto lief perfekt, macht Spaß, und ist nie langsam, ging auch oben gut zu starten und hat immer schön die Leerlaufdrehzahl gehalten - wobei sie über 1700m etwas niedriger lag.

4. Etappe St. Moritz - Livigno - Naturns(Meran)
Endlich große Pässe - erst im Duett mit dem Porsche und ab Livigno wieder allein. Bernina, Furcola di Livigno, Trepalle, Stilfser Joch in einem Rutsch - ein Genuß.
Und in Livigno 100er Sprit für 1,05€, schade, daß der Tank so klein war. In Bormio war es richtig heiß 35 Grad, da ging dann zum Umbrail hoch die Temperatur doch mal auf 90/95 Grad, vorallem, wenn vor uns getrödelt wurde.
In unserer Lieblingsunterkunft in Naturns war der Wasserfleck leider wieder zu sehen, auch unten links am Kühler war es feucht. Die neue Wasserpumpe war zum Glück noch trocken. Allerdings hat kaum etwas gefehlt. Bei einer Fahrt zum Wandern habe ich es dann endlich gefunden: die Schelle am Zulauf war nicht mehr fest.
Aufreger: das Hotel hat keine Garagen und es hatte an 3 Tagen in Folge schwere Gewitter! Ergebnis: das Dach war dicht, die Imprägnierung hat gehalten, im Kofferraum ein kleiner Fleck unter dem Verdeckkasten - ich konnte aber dort nichts entdecken. Der Innenraum vorne schien auch dicht. Aber als wir dann losgefahren sind platschte es kurz auf die Beifahrerfußmatte. Irgendwo kam was rein - habt Ihr eine Idee wo ich suchen muß? Es sah aus, als käme es aus dem Kasten des Lüfters. Ansonsten war alles trocken (unter den Teppichen).
Lessons learned: nicht mit ganz vollem Tank Pässe hochfahren, tropft hinten dann etwas über die Entlüftung raus.

5. Etappe Meran - Namlos (ja, das gibt's ein tolles Tal mit gleichnamigem Ort und wunderbaren Kurven)
Wieder tolle Pässe: Timmelsjoch, Hahntennjoch, Namlos-Tal.
Hier war regelmäßig der 2. gefordert, das Hahntennjoch und Namlos Tal kannte ich noch gar nicht - tolle Kurven und schön steil 13%. Kann ich Euch sehr ans Herz legen.
Habe hier auch lernen müssen, daß unsere Pagode doch auch mal hinten herumkommt, wenn man scharf bremsen muß (ein netter tiefländischer Zeitgenosse hat mir schwer die Kurve geschnitten, da half nur eine Vollbremsung).
Aufreger: am Timmelsjoch war die Straße zwischen Tunnel und Paß frisch gesalzen! Bin durch die Pfützen gefahren bevor ich es gemerkt habe und kann mir jetzt zusehen, dass ich den Mist wieder rausgebkomme.

6. Etappe - leider wieder heim
Leider war am Ende doch wieder Öl von der Hinterachse am Heck, wir sind längere Stücke zw. 130 und 160 gefahren und da drückt es wohl doch noch was raus.

Entfernung: ca. 1800 km, Spritverbrauch: 12,3l, Ölverbrauch: ca. 5mm am Messstab.

Fazit:
- hat am Berg richtig Spaß gemacht..
- meiner Frau zuliebe werde ich den ausgebrannten Edelstahlauspuff bei Gelegenheit doch mal durch den normalen etwas leiseren ersetzen
– selbst im Sommer muß man vor Salz aufpassen.

Ich biete Kraftstoffpumpe Bosch 0 442 201 002

$
0
0
Ich biete eine Kraftstoffpumpe Bosch 0 442 201 002

Die Pumpe liegt bei mir schon über 30 Jahre im Lager und stammt aus der Lagerauflösung eines Bosch-Dienstes.

Pumpe wurde nie in einem Fahrzeug verbaut und hat lediglich Lagerspuren.

Die Pumpe läuft ruhig und funktioniert soweit ich in einem Test festgestellt habe.



Preis: 300€ inklusive Versand in Deutschland.

Gruß
Dieter

W113 Fahrer im Rhein-Neckarraum gesucht

$
0
0
Hallo,
bin zwar nicht neu hier, habe aber lange nicht mehr gepostet. Habe meine Pagade (280 SL, 11.69) bereits seit 1998, gekauft und gefahren in Atlanta USA und in 2003 mit nach D gebracht.

Nach einem weiteren Auslandsaufenthalt bin ich nun wieder in der gewählten Heimat und suche Leute, die wie ich gerne ein wenig schrauben, fachsimpeln und an gemeinsamen Ausfahrten Spaß haben.

Lebe jetzt in Wiesloch südlich von Heidelberg.

Wer Interesse hat, kann sich ja mal melden.

Sofern es eine Schraubergemeinschaft in der Nähe gibt, die evtl. eine Werkstatt mit Hebebühne hat und an der man sich mit einem finanziellen Beitrag beteiligen kann, wäre das auch von Interesse.

Gruß Bernd

!!!wichtig!!! suche Schiebegelenk dringend

$
0
0
bei meinem w113 ist das Schiebegelenk,bei der hinterachse gebrochen! meine frage wäre ob jemand ein solches rumliegen hätte,oder ob das von dem 280sl auch passt!

Kondenswasser unter Gummimatte Kofferraum

$
0
0
Brauche Ihre Erfahrungen und Rat:
Habe Kondenswasser unter der Gummimatte im Kofferraum.
Was tun ? Gummimatte durch Velours ersetzen ?
Kofferraumdeckel in der Garage nicht schließen ?
Zeitungspapier unterlegen ?
Vielen Dank für Eure Hilfe

Ich biete Radio Becker Europa TR


Oldenburger Spontantour

$
0
0
Hatte ja im Mosel-Thread bemerkt:


"...Michael, der heute genauso spontan sich den Osnabrücker geschnappt hat, den Freden gegrüßt (Insider) und Karmännchens Geburtsklinik gestreift hat und nun in Wildeshausen zur Nacht eingekehrt ist. ..."


Nun, heute führte mich meine Spontantour durch's Oldenburger Münsterland, vorbei an schönen Gehöften und kleinen Dörfern nach Oldenburg, zufällig sah ich rechter Hand die Dependance von Rosier, der (nur verwandt, aber nicht verbunden mit dem gleichnamigen DB-Händler im Sauerländischen) seine Mercedes-Niederlassungen verkauft hat und nun als offizieller Classic-Partner firmiert.

Ganz besoffen von den Pretiosen, die man da ganz unprätentiös besichtigen kann, führte ich noch ein nettes Gespräch mit Herrn Gross, der in Bernau und Singen im gleichen Genre tätig war.

Da standen aber auch Prachtmobile...

Wer organisiert mal 'ne Tour da oben?
Wildeshausen, Oldenburg und sein "Münsterland" sind einfach nur g..l !

Los, ihr Oldenburger, Delmenhorster, Cloppenburger, meinetwegen auch Vechteraner und Diepholzer (ist ja gleich um's Eck...)....organisieren!

Michael, wieder im Alltag... :(

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20160719_103848.jpg (84,3 KB)
Dateityp: jpg 20160719_103936.jpg (96,8 KB)
Dateityp: jpg 20160719_103956.jpg (93,6 KB)
Dateityp: jpg 20160719_104032.jpg (112,6 KB)
Dateityp: jpg 20160719_104327.jpg (67,9 KB)
Dateityp: jpg 20160719_104216.jpg (95,2 KB)
Dateityp: jpg 20160719_104509.jpg (91,0 KB)

123 Igition Verständnisproblem

$
0
0
Hi,

habe heute die 123 Ignition bekommen.

Leider verstehe ich die beiden gelb markierten Bereiche nicht.

Wer hat es schon gemacht und könnte es mir erklären?

Vielen Dank.

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 123 Ignition.jpg (34,2 KB)

Ich suche SUCHE: 4 gute kleine Radkappen

$
0
0
Wie gesagt, gut, also 2-3 / concours Zustand wäre übertrieben.
Angebote mit Preis gerne per PM

Angebote ohne Preis oder "gegen Gebot" eher nicht. Ihr müsst sagen, was ihr haben wollt.

Vielen Dank

Tobi

Ich suche Innenspiegel 280er Chromhalter

$
0
0
Hallo!

Ich suche für einen 280, Bj. `69 einen Innenspiegel mit Chromhalter in gutem Zustand.

Innenspiegel wackelt

$
0
0
Hallo zusammen!

Mein Innenspiegel wackelt, was beim Fahren natürlich unschön ist. Und zwar hat das Kugelgelenk im Chromfuß Spiel (nicht etwa im Kunststoffgehäuse). Nun frage ich mich, wie das Kugelgelenk eigentlich im Fuß befestigt ist. Kann man es vielleicht wieder festziehen, indem man das Spiegelglas entfernt???

Danke im Voraus!

Frankreich Ausführung

$
0
0
Moin zusammen,

mir wurde eine Pagode angeboten 280er Bj11/70 4Gang, laut Typenschild eine Frankreich Ausführung mit 5Gang! kann mir jemand von euch weiter helfen, was genau der Unterschied zur Frankreich Ausführung ist. Nach Angaben des Besitzers kommt das Fahrzeug aus Spanien es gibt keine Unterlagen vom dem Fahrzeug. Ich vermute das der Motor schon einmal ausgetauscht wurde die Motor Nr. (130 983 10 005120) passt nicht zur Fahrgestellnummer 113 044 01 0224xx.

Gruß Klaus

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Typenschild_280b.jpg (65,8 KB)

Fülmenge Öl im Einspritzpumpe -Regulator - BOSCH - PES 6KL 70/120 R11, MB 230SL

$
0
0
Hallo Forum,


1. Bitte um Fülmenge Öl im Einspritzpumpe - Regulator BOSCH - PES 6KL 70/120 R11 ( für 230 SL )

2. Nach wie viel km, oder wie oft soll Öl gewechselt sein ?

3. Ich weis, daß dort gehört geleiches Öl wie in dem Motor ist.

Voraus danke.

Ahoj aus Bratislava


Juraj

Motorgeräusch 250 Pagode

$
0
0
Guten Tag,ich brauche Eure Hilfe!

Der Motor meiner Pagode 250 wurde voriges Jahr überholt. Nach einer Laufleistung von 6000 km hat der Motor nun zu klingeln begonnen. Hat jemand eine Idee woran dieses Klingeln liegen könnte?
Ausschließen kann ich bisher die Einspritzpumpeneinstellung und die Motoreinstellung /Zündung wie auch die Benzinqualität.

Woran könnte dieses Motorengeräusch noch liegen?
Kann mir jemand aus dem Forum mit einer nützlichen Idee weiterhelfen?

Originale Stoßstangen erkennen

$
0
0
Hallo an alle Experten,

ich habe 2 neue hintere Stoßstangen als "Original MB NOS" erworben, aber ich bin skeptisch, ob sie wirklich original sind. Es ist Stahl und sie sind verchromt, aber zum einen sind sie innen nicht lackiert, zum anderen sind die Befestigungswinkel anders angeheftet als ich das kenne und ausserdem ist auch nirgendwo eine 113er Nummer eingeprägt.

Gibt es irgendwelche Merkmale, an denen man das sonst noch erkennen kann?





Viele Grüße,
Wim

Vorstellung und Frage Radio Becker Grand Prixx

$
0
0
Guten Abend zusammen,

zunächst möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Klemens (42 Jahre) und ich bin quasi über Nacht süchtig geworden... am nächsten Morgen habe ich mir eine 230er Pagode Baujahr 65 in der signalroten Lackierung mit einer Caviar 2100 Innenausstattung gegönnt. Da Sucht bekanntlich teuer ist, was ich in den vergangenen Tagen hier beim Herumstöbern im Forum wieder erfahren musste, habe ich mich dennoch zu einer radikalen Vollrestauration entschieden. Die Basis ist gut, dass Auto komplett. Auf meiner Reise habe ich auch sehr versierte Spezialisten an meiner Seite. Bevor überhaupt ein Handschlag an dem Wägelchen gemacht wurde, habe ich zum Start heute ein Radio Becker Grand Prix geschenkt bekommen. Nun siehe da...schon bin ich am Ende mit meinem Latein und muss Euch fragen..

Ist das überhaupt das richtige Becker "Grand Prix" für eine 65 er Pagode? Es hat die schmale Nadelstreifenblende und ist in einem super Zustand. Bin mir aber nicht sicher, da ich auf anderen Bilder immer eine andere Front sehe. Wäre für ein Info dankbar!

cheers
Klemens

Anhang 28114

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_3120.jpg (76,2 KB)

Versteigerung 230sl

$
0
0
Hallo zusammen ,
aktuell wird eine Pagode versteigert bei Catawiki
derzeitiges Gebot: 440.000,- Euro
ob da mal nicht ein Spassbieter dabei ist...:banane:

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 230SL Versteigerung.jpg (76,8 KB)

230SLX Frua Modellauto

Viewing all 4600 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>