Hallo zusammen,
ein Tipp vorab,
mit schlechten Einspritzdüsen - natürlich neu (!!) - läuft so ein Motor einfach nicht gescheit - auch ein M127II nicht.
Das Schadensbild war grausam.
Nach der Wiederinbetriebnahme meines lieben alten Motors nach "Hibernation" (Winterschlaf), der zwischen 1982 - 2014 stattfand, war in den komplett überholten Motor einfach kein ordentlicher Lauf zu bringen.
Der Befund vorher:
Standgas einigermaßen gut, ca. 750 Upm bei 5% CO-Gehalt
- Gasannahme etwas zäh
- absolut unruhiger Lauf bis ca. 2500-2700 Upm
- darüber (ab 2800 Upm) guter Motorlauf.
Wir haben alles getauscht:
- Zündkerzen, Zündspule, 3 überholte Zündverteiler,
- überholte Einspritzpumpe gegen andere überholte Einspritzpumpe getauscht
- Zündkabel getestet (sind top)
- Benzindruck getestet (optisch) - sehr gut
- Tank 3/4 voll (mögliches Schlingertopf-Problem umgangen)
- Einspritzdüsen getauscht, alle neu
- Zündung mehrmals eingestellt, usw.
Das Schadensbild blieb gleich:
Bis ca. 2500 UpM verhielt sich das Auto, als wenn es absoluten Känguruh-Spritt getankt hatte: gehoppelt wie ein Kannickel, Fehlzündungen, schwache Leistung, gelaufen auf 5 Pötten, usw.
Wie gesagt, ab knapp 3000 UpM alles gut, genügend Leistung, usw.
Fehlerdiagnose:
5. Zündkerze pechschwarz, alle übrigen sehr hell.
Fehlergrund:
O.a. Befund hat uns dazu gebracht, dass es nur noch die 5. Düse sein kann
- Diese sah optisch nach dem Herausschrauben völlig i. O. aus.
- Neue Düse eingeschraubt; jetzt läuft der Motor problemlos !!
Das sowas von sowas kommt .... Wer hat das gleich noch gesungen ...?
Pfffffffffffffffffffffffff :hund: :sparschwein:
Heinrich und Achim
:blumenstrauss: