Quantcast
Channel: Pagodentreff.de - Mercedes Benz Pagode w113
Viewing all 4600 articles
Browse latest View live

Hohlraumversiegelung Endoskop

$
0
0
Hallo zusammen

ich will meinen 280 SL Hohlraum versiegeln, dazu möchte ich mir die Hohlräume vorher ansehen. Wer kann mir ein Endoskop empfehlen mit dem er gute Erfahrungen gemacht hat, ich habe noch andere Oldtimer, die ich auch noch versiegeln will.

Ich suche Infos aus Werkstatthandbuch 3-bändig

$
0
0
Hallo,

ich hoffe es gibt jemand, der mir helfen kann. Ich brauche Informationen aus dem dreibändigen Werkstatthandbuch Mercedes Typen bis 1959. Das gekürzte kaufbare Buch habe ich bereits bei MB Classic erworben, aber ich brauche mehr Details. Das einbändige Buch reicht leider nicht "tief" genug.

Es handelt sich um Infos speziell über den 230SL aus den Kapiteln:

00-15
Benzin-Einspritzanlage prüfen

A. Einspritzpumpe
B. Verteilergruppe
C. Kraftstoff-Anlage

00-16
Einregulierung Benzin-Einspritzmotor

A. Reguliergestänge einstellen
B. Leerlauf einregulieren
C. Übergang nachregulieren
D. Steuerschieber für Zusatzluft kontrollieren

00-18
Hinweise für die Fehlersuche an der Benzin-Einspritzanlage

Ich habe diese Infos leider nur für den 280SL/8, aber diese unterscheiden sich vom 230SL

Danke für Eure Hilfe.

Martin

Ich suche Oris Windschott

$
0
0
Hallo Zusammen,
ich möchte nochmal eine Anfrage starten: Hat mir jemand ein Orginal Windschott zu verkaufen? Oder weiß eines zum Verkauf?
Ich habe hinten einen 3.Sitz und da funktioniert nur das Originale, das am Deckel befestigt wird.
Meiner Freundin ziehts und ich möchte nicht, daß sie die Lust am Pagodefahren verliert!
Danke vorab!
Gruß aus Reutlingen

Motornummer?? SL oder SE

$
0
0
Hallo, ich finde nicht die Motornummer 130 980 10 02XXXX. Auf dem Block steht 280 SL/SE.
Handelt es sich um einen SE Motor? Warum steht SL/SE auf dem Block, wenn die Motoren unterschiedlich sind? Worin, außer in den angeblichen 10 PS mehr liegen die Unterschiede.

Danke für jeden Hinweis.

Gruß

Ich suche Schließdämpfer

$
0
0
Ich suche für meine Pagode 280 SL einen Schließdämpfer oder zumindest das Plastik-Führungsröhrchen für den beweglichen Metallstift.Wäre schön wenn mir jemand helfen kann.

Gruß Hans-Georg

123 ignitione tune gerade eingebaut.

$
0
0
Nachdem ich gerade einen 280 Sl fuer einen Freund in der Mangel habe und der Motor etwas bearbeitet wurde wollte ich den Tune Verteiler mal ausprobieren. Einbau war in 20 min erledigt. Programm geladen und vor dem Einbau schon 2 Kurven eingelesen. Oh!, Schluessel gedreht und schon lief alles perfekt. Jetzt den Motor einfahren, die erten 100km hab ich schon gemacht und dann werden wir noch etwas nachlegen. Bin beindruckt, schon jetzt!

https://youtu.be/lVvXg5isfJI

Ölfilter 280 SL

$
0
0
Hallo Forumskollegen,
ich habe eine Frage an die Spezialisten.
Ich suche die Abmessungen bzw die Daten für die Feder im Überströmventil (A 002 993 40 01) bzw die Feder (A 002 993 39 01 ) im Bypassventil zum Ölkühler beim 280 SL. Es ist ein Knechtfilter .
Außen Durchmesser ?
Draht Durchmesser ?
Länge ungespannt ?
Länge bei Belastung (2 kp ) vorgespannt ?
Länge bei Belastung (6 kp) ?
Öffnungsdruck ?
Ich habe in einigen MB Tabellenbücher ab 1966 gesucht ,aber nur Daten für den 230 SL gefunden.

Gruß MGTD

Mercedes 500 K Cabrio. B

$
0
0
Hallo. Ich weis es es gehört hier nicht her aber ich habe da mal eine kniffelige Frage. Wenn jemand die Original Karosserie von einem Mercedes 500K zum Verkauf anbietet. Ebenso das Verdeck aber der Rest von dem Wagen gebraucht wurde da er aus seinem Mercedes 500K einen Spezialroadster bauen lies mit dem Fahrgestell und dem Motor und allen dazugehörigen Teilen die zur angebotenen Karosse gehören. Die er jetzt aber verkaufen würde da er keine Verwendung dafür mehr hat. Jetzt die Frage.Achtung 😃. Wenn man sie Karosse kaufen würde hätte man das Recht bzw die Chance diese Karosse wieder aufzubauen und sie in den Originalzustand zu versetzen mit nachgebauten Fahrwerk . Nachgebauten Kotflügeln und einem gleichen Kompressor Motor . Würde man dafür Papiere bekommen vom TÜV. Das wäre ja eine Schande wenn soetwas nur noch als Ersatzteil zu gebrauchen wäre. Hat da jemand Ahnung von? Fragen über Fragen. Wenn das einer weis ,dann einer aus dieser Gruppe. Ich bin gespannt.

5 Ganggetriebe und deren Hinterachsübersetzung

$
0
0
Hallo und herzlichen Glückwunsch zu diesem genialen Forum!!!

Als Oldtimerfan interessiere ich mich schon seit längeren für eine Pagode. Eigentlich ist mir deren Ausstattung, Motorisierung und Farbe egal. Wichtig ist für mich, dass die Pagode so originalgetreu wie möglich ist. Dazu gehört neben dem berühmten "matching numbers" auch die "richtige" (weil passende) Hinterachsübersetzung.

Momentan verfolge ich einige interessante Angebote von Pagoden mit dem seltenen 5-Ganggetriebe. Es handelt sich immer um 230 SL Motorisierung. Die 5-Ganggetriebe, die mir angeboten werden, scheinen original, da sie in der Datenkarte erfasst sind (230) und eben "matching numbers" sind.

Nun zu meinen Fragen:

Wie ist denn bei 5-Ganggetrieben die Hinterachsübersetzung? Kurz (4,08) oder lang (3,75)?

Gibt es hier Unterschiede zwischen den EU- und den US-Modellen?

Ich habe unterschiedliche Quellen, die einmal sagen, dass beim 230 SL mit 5-Gang immer die kurze 4,08 Achse verbaut wurde, also die US Variante. Andere sagen, dass die kurze 4,08 Achse beim 5-Gang gerade nicht verbaut wurde. Was ist denn nun richtig?

Schon jetzt vielen Dank für Eure Antworten.

Dichtungen Benzinpumpe spät

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei meine Benzinpumpe zu reinigen und neu abzudichten damit sie noch länger fit hält.
Es läuft alles sehr gut, aber mir ist aufgefallen, dass im Dichtungssatz von SLS, Niemöller u.a. drei der kleinen Dichtungen beiliegen.
Beim Auseinanderbauen stieß ich nur auf zwei.

Nun meine Frage:
gehört die dritte Dichtung zwischen das untere Alugehäuse und das obere mit dem unteren Motorlager. Hier ist ein "Durchgang" mit einer Nut, in die die Dichtung exakt reinpassen würde (Siehe Fotos). Sollen hier die Gehäuseteile zueinander abgedichtet werden, damit der Anker nicht im Superbenzin "schwimmt" (so habe ich es beim Ausbau vorgefunden), oder ist das beabsichtigt, dass alle Teile mit Krafstoff umspült sind - also keine Dichtung an der Stelle? Ist die dritte Dichtung nur weiterer Ersatz?

Ich kann mir kaum vorstellen, dass das Motorlager und die Schraubverbindung für die Statorenglocke so dicht sind, dass bei dieser Art Abdichtung hier nicht dennoch Kraftstoff in den E-Motor dringt....

Danke für eure Aufklärung!!


Sonnige Grüße aus dem Schwarzwald,

Stefan

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 247000_e_z3.jpg (163,1 KB)
Dateityp: jpg DSC_1014-2.jpg (63,7 KB)
Dateityp: jpg DSC_1015-2.jpg (66,3 KB)

Rost abstrahlen

$
0
0
Guten Morgen
ich habe eine Pagode Bj 69, die nun restauriert wird.
Der Wagen hat viel Rost insbesondere im Bereich der Sirnwand und der Pedalerie
Die Werkstatt will dies mit Glasperlen machen, ich höre Trockeneis wäre besser
Mit würde euere Meinung helfen ?
Danke und schöönen Tag

Empty Passenger Seat available to PUB 2015

$
0
0
This will include the following at no charge whatsoever (the individual may share in the gas cost if so inclined, it is NOT required):

A) Pick up from Toronto or London, Ontario Canada Airport on Thursday September 10th 2015
B) Overnight stay at my house in our guest room with full bath room and sitting area.
C) Leaving for Blacklick, Ohio very early on Friday morning September 11th, 2015
D) Attend PUB 2015 September 12th and 13th 2015 (the empty passenger seat is yours to share during this period, pick-up from hotel, planned trips in the area etc.).
E) Return trip to London, Ontario Canada on Sept. 14th (depending on our arrival stay overnight at my house as before or to London/Toronto Airport).

Some of you might ask why is he doing this? Well, it is very simple A) I hate to drive alone. B) I was invited by members of Pagodentreff last year to accompany them on there Hamburg and surrounding area gathering and had to cancel due to a family illness. and C) It be so much fun and my pleasure to return the favour.

Anyone not familiar what PUB 2015 is all about check it out on the link I provide here. Check it out ---> Video - Mercedes Benz 230SL, 250SL, 280SL Pagoda Group

~~~~~~~~~~~~~~ Ich weiß Ihr all beherrscht gutes English solle jemand kein English dann hab ich es übersetzt ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Dazu gehört das folgende und es ist absolut kostenfrei (Gaskosten zu teilen, wenn so geneigt, es ist jedoch nicht erforderlich):

A) Abholung von Toronto oder London, Ontario Kanada Flughafen am Donnerstag, 10. September 2015
B) über Nacht bei mir zu Hause in unserem Gästezimmer mit Bad, Zimmer und Sitzecke.
C) Abfahrt nach Blacklick, sehr früh am Freitagmorgen 11. September Ohio, 2015
D) An PUB 2015 12. September und 13. 2015 teilnehmen (der leere Beifahrersitz liegt Ihnen zu dieser Zeit immer bereit. Abholung vom Hotel, geplante Ausflüge in die Umgebung etc.).
E) Hin- und Rückfahrt nach London, Ontario, Kanada am 14. September (je nach unserer Ankunft Aufenthalt über Nacht in meinem Haus vor oder zurück nach Toronto oder London Ontario Kanada Flughafen).

Einige von Euch werden sich fragen, warum tut er das? Nun, es ist sehr einfach, A) Ich hasse es, allein zu fahren. B) Ich wurde von Mitgliedern der Pagodentreff im vergangenen Jahr eingeladen, um sie dort zu begleiten bei Ihrer Hamburg und Umgebung rundfahrt und musste leider wegen einer Familien Krankheit absagen. und C) Es es wird so viel Spaß sein und mir eine Freude sein.

Wer nicht vertraut, was PUB 2015 dreht sich alles um schau es Dir auf den Link Ich biete hier. Check it out ---> Video - Mercedes Benz 230SL, 250SL, 280SL Pagoda Group

Ich biete 3,69 Achse

$
0
0
3,69 Achse
Ich biete eine 3,69 Hinterachse. Komplett mit brauchbaren Bremsscheiben und Bremssättel.
Müsste optisch überholt werden.
1350,- €
Info unter 040/5256473 oder bolhuis@wtnet.de
Nur an Selbstabholer.

Bosch Hupen revidieren

$
0
0
Tach in die Runde,

heute wollte ich eigentlich nur die Hupen wieder anschließen, dabei ist mir aufgefallen das der optische Zustand nicht mehr dem des Restwagens entsprach und außerdem eine der beiden gar nicht fuktionierte. Also auf zur lustigen Demontage:banane:
Das Problem fing schon bei den runden Dichtungen unter dem Gitter bzw. dem Signalgeber an. Sind natürlich kaputt bzw. altersmüde. Also neue basteln oder gibt es die etwa noch an der Theke???:arschkarte:
Das größere Problem war/ist allerdings der kleine Kondensator welcher in eine Art Feder gespannt ist. Einmal auseinandergebaut, immer auseinandergebaut...:mad: Kurzum, hat jemand von Euch schonmal die Teile restauriert? Gibt es noch Teile, Dichtungen ect. und wie gehe ich am besten vor?

Viele Grüße aus dem sonnigen Taunus

Ömme 230SL 1964

Goslar mit Robert, Felix und Knut

$
0
0
Heute durfte ich zu Gast bei den drei Noltes sein um mein Zündschloßproblem zu lösen, ich hatte hierzu ja einen Thread gekapert im letzten Jahr. Aufmerksame Leser erinnern sich.

Unter Anleitung, ich wollte und sollte es nun mal selbst machen, habe ich die Instrumente ausgebaut und den Schalterteil des Zündschlosses gewechselt. Hat gut geklappt, wenn auch mit Umwegen. Ich habe die Variante von unten links beginnend gewählt und fands ok, habe aber auch schmale Hände. Alles in allem ein toller Tag. Zündschloss funzt wieder.

Ich finde es super, daß mir diese Möglichkeit angeboten wurde, in Gemeinschaft (und mit gutem Werkzeug) traut man sich einfach mehr. So macht unser Hobby Spaß. Danke ihr 3.

Nebenbei haben wir noch die beiden Radlager vorne gewechselt, irgendetwas ist ja bekanntlich immer.

Wollte ich mal loswerden.

Michael

Danke an das tolle Forum

$
0
0
Moin liebe Forenkollegen,

ich wollte mich einfach mal bedanken das es dieses tolle Forum gibt und
vor allem an die Mitglieder die Ihre Erfahrungen und Ihr Wissen eingestellt haben.

Anhand er Beiträge konnte ich an meinen Fahrzeug schon das eine oder Andere machen oder überprüfen.
Z.B. Benzingeruch im Kofferraum - Leitungen waren spröde.
Amatuerenbrettbeleuchtung- Potentiometer hatte Kurzschluss verursacht – Nun leuchtet es wieder
Rechter Heckblinker hat „Blinkersyntrom“ - Massefehler
Blinker Schalter hält nicht die Blinkposition - Gemäß Anleitung nachgearbeitet
Nicht zuletzt auch sehr viel gelesen, gelesen und viel über die Pagode erfahren

Vielen Dank!

Ich hoffe das ich auch bald meine Erfahrungen weiter geben kann.

Viele Grüße
Jürgen

Ich biete Kardanwelle sl 230 -113

$
0
0
Hallo Zusammen,

wir haben gestern einen Dachbodenfund gemacht. (Bilder anbei)

Das Etikett besagt S-WW-708 230 SL.

Ich bin was Mechanik angeht leider nicht sehr bewandert und habe dieses Ersatzteil schon ergoogelt, finde es aber nirgends. Deshalb wende ich mich an Ihr geschätztes Forum.

Hat jemand Interesse daran ?

Viele Grüße

Myriam

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg kardanwelle 1.jpg (130,4 KB)
Dateityp: jpg kardanwelle 2.jpg (118,1 KB)
Dateityp: jpg kardanwelle 3.jpg (133,0 KB)

Luftfilter an der Einspritzpumpe

$
0
0
Hallo,
kurze Frage : wie oft sollte der kleine Luftfilter an der ESP gewechselt werden ?

Wagen anheben

$
0
0
Frage an die Praktiker,
ich möchte die vorderen Radaufhängungen reinigen,abschmieren und konservieren.Kann man unsere Pagoden am Vorderwagen mittig(wo?)mit einem Rangierwagenheber schadlos anheben?

Gruß Hans-Georg

Hinterachse

$
0
0
Hinterachse, was sollte da beachtet und erneuert werden?
Bei meiner 250 Pagode wurde Motor, Einspritzpumpe, Lenkgetriebe, Automaticgetriebe und die Komplette Vorderachse mit vielen Neuteilen überholt. Nur die Hinterachse seht noch aus. Sollte man da eine gebrauchte, überholte Hinterachse einbauen, oder die alte überholen lassen? welche übersetzung wäre angebracht?

Sonnige Grüße
Max
Viewing all 4600 articles
Browse latest View live
<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>