Hallo!
Da der CO-Wert nach der Motorinstandsetzung durch den Fachmann bei etwa 8-9% lag und mir keiner helfen konnte, habe ich im Forum nachgelesen, dass der Wert durch Drehen an der Einstellschraube bei der ESP verändert werden kann. Nach dem ich 3 Rasten nach links gestellt habe, liegt der CO-Wert nun bei etwa 5% und ist demnnach soweit in Ordnung. Auffallend ist, dass jedoch der HC-Wert bei etwa 1700ppm liegt.
Mich würde ineresieren, in welchen Bereich bei Euch der HC -Wert liegt. Die vom Gesetz vorgeschriebenen 500 ppm scheinen mir bei der Pagode eher unrealistisch zu sein.
Prinzipiell möchte ich nicht zuviel herumschrauben, da der Motor super läuft und auch gut anspringt.
Weiter würde mich interessiern, ob es im Raum Wien / Tulln (Österreich) Pagodenschrauber gibt und würde mich über die Kontaktadressen freuen.
Da der CO-Wert nach der Motorinstandsetzung durch den Fachmann bei etwa 8-9% lag und mir keiner helfen konnte, habe ich im Forum nachgelesen, dass der Wert durch Drehen an der Einstellschraube bei der ESP verändert werden kann. Nach dem ich 3 Rasten nach links gestellt habe, liegt der CO-Wert nun bei etwa 5% und ist demnnach soweit in Ordnung. Auffallend ist, dass jedoch der HC-Wert bei etwa 1700ppm liegt.
Mich würde ineresieren, in welchen Bereich bei Euch der HC -Wert liegt. Die vom Gesetz vorgeschriebenen 500 ppm scheinen mir bei der Pagode eher unrealistisch zu sein.
Prinzipiell möchte ich nicht zuviel herumschrauben, da der Motor super läuft und auch gut anspringt.
Weiter würde mich interessiern, ob es im Raum Wien / Tulln (Österreich) Pagodenschrauber gibt und würde mich über die Kontaktadressen freuen.