Quantcast
Channel: Pagodentreff.de - Mercedes Benz Pagode w113
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4600

Eine Pagode ölt nicht - sie markiert nur ihr Territorium (Einspritzpumpe defekt?)

$
0
0
Hallo zusammen,

leider scheint die Einspritzpumpe meiner Pagode (250 SL) defekt zu sein. An der roten Kappe (siehe Bild) der Einspritzpumpen-Öleinlassöffnung tritt Öl aus. Das gesamte Öl der Einspritzpumpe wurde zuvor von meiner örtlichen Werkstatt (kein Pagode-Spezialist) abgelassen und neu aufgefüllt (250ml), da man zunächst vermutet hat, dass irgendwann mal von einem Sachunkundigen zuviel Öl eingefüllt wurde, was sich rausdrücken würde.

Jedoch trat nach dem Auffüllen wieder Öl aus. Als Diagnose der örtlichen Werkstatt heißt es, die Einspritzpumpe wäre defekt. Die Motor-Kompression würde stimmen, es läuft „nur“ Öl über, kein Benzin (was durch Anzünden getestet wurde). Das Öl wäre von vorne, die Leckölsperre sei kaputt, nicht die Benzinsperre. Das sei reines Öl, was von vorne nach hinten gedrückt wird.

Ich habe das Auto mit neu aufgefülltem Öl (sowohl bei der Motor- als auch der Einspritzpumpe) dann noch selbst fahrend rund 5 km bis zu mir bewegt, kurz gestoppt, den Motor laufen gelassen und die Garage aufgemacht. Da war dann schon wieder ein kleiner Ölfleck darunter zu sehen. Den Zustand nach dem Abstellen seht Ihr auf dem angehängten Bild.

Vermutlich ist das durch das seltene Fahren der Pagode entstanden, dass die Pumpe undicht ist – so die Vermutung.

a) Was ist nun zu tun? Gibt es vielleicht eine „einfache“ Reparatur, ohne dass die Pumpe gewechselt/überholt werden muss?

b) Kennt jemand eine gute, kompetente und bezahlbare Werkstatt? Vorzugsweise im Raum Darmstadt/Frankfurt? Natürlich sind aber auch alle anderen in Deutschland interessant (ich werde das Auto sowieso nicht mehr bis zur Werkstatt fahren, brauche also sowieso einen Transporter). Vielleicht gibt es auch die Kombination, hier von einer kompetenten Werkstatt die Pumpe ausbauen und irgendwohin einsenden zu lassen. Wer negative Erfahrungen mit bestimmten Werkstätten gemacht hat und darüber nicht öffentlich posten will, kann mir auch eine PN schicken. Ich bin auch für Warnungen dankbar.

c) Ich habe auch gehört, dass im 250 SL die Pumpe der Limousine verbaut wurde. Bedeutet das, dass ich dadurch noch günstig einen Ersatz bekommen kann und wenn ja, wo muss ich suchen?

d) Koller und Schwemmer wurden mir von meiner örtlichen Werkstatt für die Reparatur empfohlen, die sind aber auch heftigst teuer. Eine Austauschpumpe, 6 neue Düsen, ggf. ein Kaltstartventil – das müsse alles sein – so laute die dort eingeholte Auskunft. Ich weiß nicht, ob das wirklich nötig ist. Hier im Forum habe ich gelesen, dass es auch andere Anbieter gibt, jedoch trotz Suchfunktion keine Erfahrungsberichte mit Kostenangaben (Aus, Einbau, Wartungskosten, Gesamtkosten) anderer Pagode-Fahrer zu diesen Werkstätten gefunden. Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir von Euren Erfahrungen berichten würdet – wie Ihr vorgegangen seid, wenn Ihr vielleicht ein vergleichbares Problem gehabt habt und von wem Ihr das habt reparieren lassen mit welchem Ergebnis...

Viele Grüße und vielen Dank vorab für Eure Tips,
Kurbelix

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20160930_141311.jpg (87,6 KB)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4600


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>