Quantcast
Channel: Pagodentreff.de - Mercedes Benz Pagode w113
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4600

Luft in den Einspritzleitungen

$
0
0
Einen herzichen Gruß an die Spezialisten.

Ich unterstütze einen Freund bei der Restaurierung eines 64er 230SL.
Der komplett neu aufgebaute Motor (Lager, Kolben, Ventile,) spring im kalten Zuistand sofort an, läuft rund mit erhöhter Drehzahl und saugt Zusatzluft an der EP. Nach etwa 10 Minuten im Leerlauf und erreichen der Betriebstemperatur, die Zusatzluft ist fast abgeschaltet, stirbt der Motor ab und springt nicht mehr an. Wenn ich jetzt die Druckleitungen an den Einspritzventilen löse, entweicht zischend Luft bei allen Leitungen. Nachdem die Leitungen durch durchstarten entlüftet u. wieder festgezogen wurden springt der Motor wieder an und läuf einige Minuten tadellos. Die EP wurde vor ca. 7 Jahren von der Fa Bosch überprüft u. eingestellt, es waren keine Reparaturen notwendig und danach gelagert. Vom Verlauf her tippe ich auf die Druckventile der EP, was mich jedoch skeptisch macht, ist daß der Fehler bei allen Ventilen gleichzeitig auftritt, bzw. daß die Luft offensichtlich bei laufendem Motor in die Leitungen gelangt.

Geprüft wurde:
Kraftstoff Vorlauf (durchsichtige Leitung eingeb. u.auf Luftblasen geprüft
Fördermenge
Systemdruck
Kaltstartsystem
Kompl. Motoreinstellung

Bevor ich jetzt alle Druckventile ausbaue daher die Frage an Euch: Kennt jamand dieses Poblem u. kann mir vielleich einen Tipp geben.

Vielen Dank und liebe Grüße
Heinz

PS: Die Suchfunktion habe ich bereits durchforstet.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4600


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>