Hallo Freunde, vielleicht hat jemand ein Tipp für mich....
Ich habe beim Einlegen des Rückwärtsganges bei meinem 250 SL, Automatik eine zu starke Überhöhung der Leerlaufdrehzahl, so dass das Einlegen mit einem deutlichen Rucken sehr rau von statten geht. Dieser Effekt hab ich nicht beim Einlegen der Vorwärtsgänge, dann bleibt die Leerlaufdrehzahl konstant bei 800 U/min. Der Magnet schaltet also sauber.
Der Leerlauf ist bei warmen Motor auf ca. 800 U/min. eingestellt. Wird der Rückwärtsgang eingelegt, geht der Motor kurz auf ca. 1200 U/min. hoch und geht dann sauber auf 800 zurück. Woher kommt diese Drehzahlüberhöhung...der Magnet ist es m. E. nicht, da der ja bei gleicher Einstellung bei den anderen Fahrstufen die Drehzahl nicht über 800 U/min. kommen lässt. Für einen guten Rat bin ich sehr dankbar....
Gruß Peter
Ich habe beim Einlegen des Rückwärtsganges bei meinem 250 SL, Automatik eine zu starke Überhöhung der Leerlaufdrehzahl, so dass das Einlegen mit einem deutlichen Rucken sehr rau von statten geht. Dieser Effekt hab ich nicht beim Einlegen der Vorwärtsgänge, dann bleibt die Leerlaufdrehzahl konstant bei 800 U/min. Der Magnet schaltet also sauber.
Der Leerlauf ist bei warmen Motor auf ca. 800 U/min. eingestellt. Wird der Rückwärtsgang eingelegt, geht der Motor kurz auf ca. 1200 U/min. hoch und geht dann sauber auf 800 zurück. Woher kommt diese Drehzahlüberhöhung...der Magnet ist es m. E. nicht, da der ja bei gleicher Einstellung bei den anderen Fahrstufen die Drehzahl nicht über 800 U/min. kommen lässt. Für einen guten Rat bin ich sehr dankbar....
Gruß Peter