Quantcast
Channel: Pagodentreff.de - Mercedes Benz Pagode w113
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4600

Eigendarstellung überwiegt...

$
0
0
...schade eigentlich,

zu diesem Thema habe ich ein Extrakt aus dem nachstehend genannten Thread erstellt (natürlich aus meiner Sicht der Dinge).

(123 ignition tune)http://www.pagodentreff.de/diskussionsforum/t14491-123-ignition-tune.html
dieser Thread fing so vielversprechend an.
  • Endlich – so dachte ich – kommen jetzt vielleicht ein paar fachmännisch unterlegte Tipps zur Einstellkurve bzw. dem Unterschied zwischen 123 Classic und 123 tune und deren Verwendungsmöglichkeiten in den Zündsystemen unserer Pagode.
  • Nichts da, schon in Antwort #4 - wurde aus der Bastelbude heraus - der Threadkill versucht, indem einfach (natürlich als persönliches Empfinden abgeschwächt) behauptet wird, die Pertronix Ignitor Anlage ist besser.
Als Begründung wird stabiles Laufverhalten angegeben, ohne dabei jedoch zu sagen, wie viel Kilometer unter welchen Bedingungen bisher von ihm selbst gefahren wurde.
  • Zum Glück hat Mixi die Kurve gekriegt und sich nicht von dem Zeiel, der Lösung seines Problems abbringen lassen.
  • Dann tauchte Norbert (der zu allem was zu sagen hat, egal Hauptsache der Zähler springt weiter) auf und begann den Grundstein für sein schon seit längerem andauerndes ganz persönlichen Problem an seinem „vermurksten“ Motor zu legen.
  • Es folgt ein weiterer Versuch aus der Bastelwerkstatt zum Thema Pertronix – zum Glück auch völlig erfolglos.
  • Ich hatte eigentlich schon beschlossen, meine Zeit nicht mehr weiter mit den Geschreibsel der beiden letztgenannten zu vergeuden.
  • Dann ging die Sonne auf, in Gestalt von VolkerC, Dr - DJet Volker, der zunächst einen Link zu einem seiner vielen Artikel zum Thema 123 ignition legte und erstmals die Begriffe Frühverstellung und Spätverstellung verwendete.
Danke Volker !!!
  • Die Bastelbude verabschiedet sich, denn sie hat wohl erkannt, dass jetzt absolute Fachleute und Kenner das Ruder übernommen haben.
  • Nachdem Norbert zwecks Lösung seines eigenen Problems erst einmal ein kleines Durcheinander anrichtet, weil er glaubt, dass die vorgefundenen Teile an seinem Motor werksmäßig sind und erst später auf die Idee kommt, dass ja in den 30 Jahren vor seiner Zeit wohl eine „Fachmänner“ an seinem SL herumgedoktert haben.
  • Doch zum Glück kommt jetzt Knut dazu und macht darauf aufmerksam, zu welchen Zündverteilern welche Klappenstutzen gehören.
  • Norbert kommt endlich auf die Idee, mal nachzuschauen, welche Teile, insbesondere welcher Klappenstutzen an seinem Motor verbaut ist.
  • Zu diesem Zeitpunkt interessiert eigentlich schon niemand mehr, was bei Norbert eingebaut ist, denn alle sind eigentlich nur begierig grundsätzliche Auskünfte zu den Unterschieden der angebotenen Zündverteilern und Klappenstutzen zu erfahren.
  • Die Bastelbude versucht es noch mal, mit einem Rundumschlag in Richtung Werkstätten, aber außer Knut interessiert das niemand.
  • Knut versucht Norbert noch einmal mit einem Bild von einer Bohrung im Klappenstutzen die Materie näher zu bringen.
  • Luma33, Lutz bringt weiteres Licht in die allgemeine Seite der werksseitig verbauten Zündverteiler, in dem er ein Tabelle veröffentlicht. Danke!!!
  • Mixi versucht es noch einmal - fast verzweifelt - seine in #1 gestellte Frage beantwortet zu bekommen.
  • Norbert stellt zwischenzeitlich fest, dass der Motor in seiner aus den USA stammenden Pagode wohl doch nicht mehr ganz original ist/sein kann.
Das interessiert mittlerweile niemanden mehr.
  • Alfred, das wandelnde Pagodenwunder aus den USA bringt eine Tabelle mit den Einstellkurven der 123 (Classic).
  • Endlich jemand (außer VolkerD und Luma33) der hier wirklich was zur Beantwortung der Frage #1 von Mixi beiträgt. Danke Alfred!!!
  • Norbert, der immer noch nicht weiß, was in seiner Zündanlage verbaut ist, versucht es erneut, den Thread zur Lösung seiner Probleme umzudrehen.
Dies obwohl er angeblich mit der bei ihm verbauten 123 schon 60.000 Km problemlos gefahren ist.
Ja was stimmt den nun und warum versuchst Du den Thread von Mixi immer wieder für Deine Zwecke umzuwandeln?

Leider scheint es nun weiter zu gehen, in dem Stil:
„Ich habe die...XYZ..drin....läuft alles problemlos...“
Bitte, bitte keine weiteren Aufzählungen, wer was verbaut hat.
Alles ist möglich – so sagt Knut – und die wenigsten wissen, wie ein Pagoden SL wirklich zu laufen hat – so sage ich

Schade, schade, das hätte so ein interessanter Thread werden können.
Aber ich habe noch Hoffnung!
Hoffnung auf die von Knut angekündigten Werte vom Leistungsprüfstand. Vielleicht beantwortet das ja die Frage von Mixi.

Vielleicht habe ich in den nächsten Wochen etwas Zeit und dann werde ich einmal versuchen alle wichtigen Aussagen und Werte kurz und präzise in Text und Tabellen form zu fassen und dann in dieses Forum einzustellen.
Vielleicht!

Ich habe für diesen Beitrag absichtlich ein neues Thema erstellt, damit das Thema von Mixi nicht noch weiter kaputt geschrieben wird.

BMB
Bernd
Schade, schade...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4600