Quantcast
Channel: Pagodentreff.de - Mercedes Benz Pagode w113
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4600

Doch ein bisschen Rost gefunden - wie konservieren?

$
0
0
Hallo zusammen,

nachdem ich meine Pagode nochmal intensiv inspiziert habe, ist mir doch eine "leicht" angerostete Stelle aufgefallen. Es handelt sich dabei um das Blech unter der "Hutablage". Vor dem Kauf habe ich mir diese Stelle eigentlich angesehen...dummerweise aber nur auf der Fahrerseite, wo sie tadellos ist.
Da die Pagode erstmal 5-10 Jahre gefahren werden soll, bevor sie eine Komplettrestauration bekommt, wollte ich euch mal fragen was ihr von dem Zustand haltet und wie ich hier am besten konservieren kann. Ich habe das Blech mit einem Drahtbürstenaufsatz, Schleifpapier, Hammer/Meißel und zuletzt auch mit einem Dremel behandelt, um die tieferen Poren zumindest einigermaßen zu reinigen. Das Blech scheint zwar noch dick genug, dummerweise komm ich leider nicht überall bei (siehe Bilder).

Ich gehe davon aus, dass das spitz zulaufende Blech dauerhaft nicht mehr zu retten ist? Wie kann ich es besten am Leben halten/konservieren?

Nachdem ich das Blech blank gemacht habe, und das Bodenblech allgemein von Flugrost etc. befreit habe, hab ich nun erstmal alles dick mit Fertan eingepinselt...und dann?

Und noch eine Frage:
Handelt es sich hierbei um den originalen Aufbau dieses Bereiches? Laut Geevers ist die Pagode ungeschweißt, allerdings scheint mir diese kleine "Schweißwulst" etwas eigenartig?

Ich danke euch für eure Tipps ;)

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_7915.jpg (146,3 KB)
Dateityp: jpg IMG_7916.jpg (106,8 KB)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4600


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>