Quantcast
Channel: Pagodentreff.de - Mercedes Benz Pagode w113
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4600

Verdeckgestänge

$
0
0
Hallo Forum,

ich habe das Verdeckgestänge inkl. Verdeck vom Dachboden geholt und wollte es so wie damals ausgebaut dem Wägelchen wieder aufsetzen.
Irgendwann hat es funtioniert, das Verdeck am Scheibenrahmen einzuhängen und mit Schwung hinten das Loch zu treffen und einzurasten. Es war aber unmöglich das Verdeck im Kasten zu verstauen, es stand viel zu hoch.
Auf Fahrer- und Beifahrerseite passte die Fenstergeometrie am rechten und linken Gummi hervorragend, oben gab es jedoch jeweils an der Frontscheibenseite einen Spalt von ca. 1 cm zwischen Seitenscheibenoberkante und Verdeck. Um dies auszugleichen, hätte ich ja mehr als einen cm Ausgleichscheiben unter die Grundplatten legen müssen. Das kann's ja nun nicht sein, wenn 2 bis 4 Scheiben laut diesem Forum normal sein sollen.
Heute habe ich mir mal die Konstruktion näher angeschaut. So ganz habe ich den Mechanismus zwar nicht verstanden. Aber im Gelenk ist ein Excenterbolzen verbaut, welcher prinzipiell auf 2 Arten - jeweils um 180° verdreht - verbaut werden kann. Da der Bügel, in den die Feder eingehängt wird, schon mal neu angeschweist wurde, könnte es doch durchaus sein, dass diese "Schweissprofis" die Excenter falsch herum eingebaut haben.
Was genau soll der Excenterbolzen bewirken und wie herum ist der Einbau richtig? Wäre schön, wenn jemand das Problem schon mal erfolgreich hat lösen können. Es handelt sich übrigens um ein Gestell mit den seitlich beweglichen "Klappen".

Gruß, Hanno

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC_2268.jpg (66,5 KB)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4600


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>