Hallo die Herren,
ich habe die bisherigen Lösungsvorschläge zum Beseitigen des zeitweise Quietschens aufmerksam gelesen. Ich befürchte daß WD40 bei einem
Forumskollegen eher nur eine Placebo war.
Nach leider zuviel Pusch (hochdeutsch Pfusch) an meinem Auto habe ich im Augenblick keine bekannt gute Oldtimerwerkstatt im Großraum Mainz,
und ich habe in den letzten Tagen wieder ein älteres Leiden bemerkt:
Das Geräusch kommt von irgendwo in der Mitte oder hinten.
Wenn bei langsamen Stadtfahren mit wenig Gas der Automat (GA 230SL) von der dritten in die vierte Fahrstufe schaltet, ist exakt mit dem zu spürenden
Kraftschluß ein kurzes quetschendes Geräusch zu hören. Kurze Bodenwellen können das akustisch gleiche oder ähnliche Quietschen erzeugen.
Wenn mit viel mehr Gas die Gänge durchgeschaltet werden, dann tritt dieses Geräusch nicht auf.
Der Simmering am Kegelrad ist im September 2014 erneuert worden. Bei genauem Nachdenken ist der beschriebene Fehler auch vorher schon aufgefallen.
Eine längere Probefahrt damals hatte das Geräusch nicht produziert. Es ist also leider nicht zum Ohr des Fachmannes in Iserlohn gedrungen.
Ich bin auch an Empfehlungen für bekannt gute Werkstätten dankbar. Wenn die noch im Rhein/Main ansässig sind, wäre das schon mal ein großer Gewinn.
Im Augenblich bin ich leider hier im Raum Mainz heimatlos. Nach Klein-Winternheim bei Mainz werde ich pagodespezifisch nicht mehr fahren.
ich habe die bisherigen Lösungsvorschläge zum Beseitigen des zeitweise Quietschens aufmerksam gelesen. Ich befürchte daß WD40 bei einem
Forumskollegen eher nur eine Placebo war.
Nach leider zuviel Pusch (hochdeutsch Pfusch) an meinem Auto habe ich im Augenblick keine bekannt gute Oldtimerwerkstatt im Großraum Mainz,
und ich habe in den letzten Tagen wieder ein älteres Leiden bemerkt:
Ein quietschendes Geräusch.Aber mein Quietschen irgendwie anders. Es ist ein metallisches Geräusch beim Gangwechsel. Als würde kurz Metall auf Metall reiben.
Das Geräusch kommt von irgendwo in der Mitte oder hinten.
Wenn bei langsamen Stadtfahren mit wenig Gas der Automat (GA 230SL) von der dritten in die vierte Fahrstufe schaltet, ist exakt mit dem zu spürenden
Kraftschluß ein kurzes quetschendes Geräusch zu hören. Kurze Bodenwellen können das akustisch gleiche oder ähnliche Quietschen erzeugen.
Wenn mit viel mehr Gas die Gänge durchgeschaltet werden, dann tritt dieses Geräusch nicht auf.
Der Simmering am Kegelrad ist im September 2014 erneuert worden. Bei genauem Nachdenken ist der beschriebene Fehler auch vorher schon aufgefallen.
Eine längere Probefahrt damals hatte das Geräusch nicht produziert. Es ist also leider nicht zum Ohr des Fachmannes in Iserlohn gedrungen.
Ich bin auch an Empfehlungen für bekannt gute Werkstätten dankbar. Wenn die noch im Rhein/Main ansässig sind, wäre das schon mal ein großer Gewinn.
Im Augenblich bin ich leider hier im Raum Mainz heimatlos. Nach Klein-Winternheim bei Mainz werde ich pagodespezifisch nicht mehr fahren.