bin nun seit 10 Tagen in Südfrankreich unterwegs und die Pagode hat super ausgehalten von Salzburg über Innsbruck, Brenner, Nizza, Cannes, Avignon, Perpignon, Mirepoix (bester Ort bis jetzt), Bordeaux.
Insgesamt sind wir ca. 2.500km gefahren, ohne irgendwelche grössere Probleme.
Nur Benzin (hier 98 Oktan) und ein Liter Moteröl war notwendig, um die Pagode schnurren und cruisen zu lassen. Viele Leute haben begeistert nachgeschaut und den Wagen bewundert.
Nun hab ich seit einigen Tagen folgende 2 Probleme:
1. Bremsen/Schleifgeräusch: beim Bremsen bis ca. 10km/h ist alles normal. Ab ca. 10km/h wird beim gefühlvollen und langsamen runterbremsen ein sehr lautes Schleifgeräusch (hinten) hörbar. Es hört erst auf, wenn man steht. Nun probierte ich ein rasches und abruptes Abbremsen, was kein Geräusch verursacht. Das Schleifgeräusch klingt, wie wenn die Bremsbacken oder Bremsscheiben rattern oder schleifen und der Ton ist sehr laut. Was kann das sein?
Nachdem der Wagen erst vor meiner Abreise beim TÜV und beim Mechaniker war, gehe ich davon aus, dass die Bremsen überprüft wurden.
Ebenso hab ich keine Anzeichen, dass die Bremsen grundsätzlich schlechter greifen, als sonst.
War am Freitag in Perpignon bei einem Mercedes-Händler, der meinte, ich soll den Wagen für 1-2 Tage da lassen, dann kann er sich das ansehen. Da sind wir wieder weiter gefahren - eben wie auf rohen Eiern.
Kann ich die restliche Reise noch so nach Hause fahren oder soll ich in eine Werkstatt?
2. Verdeckkasten: einer der beiden Schnapper (Beifahrerseite) hält nicht immer und der Deckel klappt leicht auf. Bei offenem Verdeck hab ich Bedenken, dass, wenn der 2. Schnapper bei voller Fahrt auch aufgeht, mir die ganze Klappe um die Ohren fliegt. Ich hab versucht, die Stellschraube um ein paar Umdrehungen rein zu drehen, aber das hat nichts bewirkt. Zuviel will ich nicht experimentieren, denn wenn der Verdeckkasten nicht verlässlich auf bzw. zu geht, hab ich hier ein Riesenproblem. Tagsüber bei 32 Grad ist die Pagode immer offen, nachts natürlich immer zu.
Unten noch ein Foto von der Seite, wo das Problem mit "nicht immer zu" vorherrscht.
Bitte um rasche Antwort - morgen früh geht's weiter Richtung Lyon.
P.S. anbei noch ein Foto von einem der vielen Lavendelfelder in der Provence
Insgesamt sind wir ca. 2.500km gefahren, ohne irgendwelche grössere Probleme.
Nur Benzin (hier 98 Oktan) und ein Liter Moteröl war notwendig, um die Pagode schnurren und cruisen zu lassen. Viele Leute haben begeistert nachgeschaut und den Wagen bewundert.
Nun hab ich seit einigen Tagen folgende 2 Probleme:
1. Bremsen/Schleifgeräusch: beim Bremsen bis ca. 10km/h ist alles normal. Ab ca. 10km/h wird beim gefühlvollen und langsamen runterbremsen ein sehr lautes Schleifgeräusch (hinten) hörbar. Es hört erst auf, wenn man steht. Nun probierte ich ein rasches und abruptes Abbremsen, was kein Geräusch verursacht. Das Schleifgeräusch klingt, wie wenn die Bremsbacken oder Bremsscheiben rattern oder schleifen und der Ton ist sehr laut. Was kann das sein?
Nachdem der Wagen erst vor meiner Abreise beim TÜV und beim Mechaniker war, gehe ich davon aus, dass die Bremsen überprüft wurden.
Ebenso hab ich keine Anzeichen, dass die Bremsen grundsätzlich schlechter greifen, als sonst.
War am Freitag in Perpignon bei einem Mercedes-Händler, der meinte, ich soll den Wagen für 1-2 Tage da lassen, dann kann er sich das ansehen. Da sind wir wieder weiter gefahren - eben wie auf rohen Eiern.
Kann ich die restliche Reise noch so nach Hause fahren oder soll ich in eine Werkstatt?
2. Verdeckkasten: einer der beiden Schnapper (Beifahrerseite) hält nicht immer und der Deckel klappt leicht auf. Bei offenem Verdeck hab ich Bedenken, dass, wenn der 2. Schnapper bei voller Fahrt auch aufgeht, mir die ganze Klappe um die Ohren fliegt. Ich hab versucht, die Stellschraube um ein paar Umdrehungen rein zu drehen, aber das hat nichts bewirkt. Zuviel will ich nicht experimentieren, denn wenn der Verdeckkasten nicht verlässlich auf bzw. zu geht, hab ich hier ein Riesenproblem. Tagsüber bei 32 Grad ist die Pagode immer offen, nachts natürlich immer zu.
Unten noch ein Foto von der Seite, wo das Problem mit "nicht immer zu" vorherrscht.
Bitte um rasche Antwort - morgen früh geht's weiter Richtung Lyon.
P.S. anbei noch ein Foto von einem der vielen Lavendelfelder in der Provence