Mit großer Freude habe ich heute die neuen "Benzheimer Flossklen" des vdh erhalten und habe auch gleich begonnen darin zu schmökern.
Welch ein Unterschied zum Club-Magazin des SL Club Pagode. Vielleicht auch, weil da gefühlte 60 Jahre Altersunterschied dazwischen liegen. [emoji57]
Alle wichtigen Informationen zu Ansprechpartnern nebst Typreferenten stellt der vdh übersichtlich auf 2,5 Seiten dar, wofür der SL Club Pagode nahezu 11 !!!!! Seiten " verschwendet". Aber muss wohl so sein, weil vielleicht nicht so viele Berichte über Ausfahrten und Treffen vorliegen und somit die vierteljährliche Ausgabe gefährdet wäre. (Humor ist, wenn man trotzdem lacht)
Was in der letzten Ausgabe des Club Magazins wirklich interessant ist, (das war's aber auch schon) ist die Nachfertigung des Dachgepäckträgers für das Hardtop, was jedoch der Eigeninitiative eines Clubmitglieds zu zuschreiben ist.
75.-- für 4 Ausgaben einer Zeitschrift, die ich eigentlich nicht brauche und jedes Jahr ein neues Plastkkärtchen ist eine Ansage. Sorry, ich vergaß, einmalig einen Clubaufkleber für die Windschutzscheibe gab's auch noch. Ersatzteilrabatt bekomme ich auch über einen befreundeten KFZ-Händler. Sogar mehr. Wenn man von diesem Mitgliedsbeitrag mindestens die Hälfte - wobei die Betonung auf mindestens liegt - der Familie Hahn zur Verfügung stellen würde, die mit ihrem Forum und der hervorragenden Möglichkeit zum Gedankenaustausch und Hilfe zur Selbsthilfe weit mehr zum Erhalt dieser wunderschönen Fahrzeuge beiträgt, wäre das Geld sicher besser aufgehoben. Schaut mal ins Forum des SL Club Pagode, dann wisst ihr wovon ich rede. ( Aber ihr wisst es ja sowieso schon)
Ich weiß, ich weiß, ich bin aus freien Stücken Mitglied in dieser Vereinigung, werde dies aber überdenken.
Auch was Nachfertigungsaktionen anbelangt, scheint man beim SL Club dem Schlaf des Gerechten zu frönen. Lenkräder, Scheinwerfer- und Rücklichtreflektoren, Dimmer für die Instrumentenbeleuchtung, Scheinwerfergläser ( Zitat vdh: "mit welcher Dioptrienstärke ein Pagodenfahrer beim Neuerwerb seiner Scheinwerfergläser rechnen muss, steht in Daimlersternen hinter trüben Vorhängen verborgen., denn so sehen diese auch aus." Zitat Ende) etc., etc vermutlich noch viele andere Teile mehr entstehen auf Veranlassung des vdh.
Alles recht und schön könnte man jetzt sagen, die Teile passen ja größtenteils auch für andere Fahrzeuge. Ok, akzeptiere ich, aber die tun wenigstens was, während man beim SL Club Pagode auch 2015 voraussichtlich getreu dem Motto handelt "packen wir's an, machen wir so weiter wie bisher." Ich kann mich erinnern, dass -es war etwas länger nach BMB's Zeiten, - auch ein Vorstandsmitglied äußerte sich dahin gehend, sich einiges verändern sollte. Nur das Jahrhundert hat er nicht genannt. [emoji57]
In diesem Sinne ( nein!!! Natürlich nicht)
Hans-Albert
NS: Zur Vorwegnahme: Nein, ich habe heute Nacht nicht schlecht geschlafen, es hat mir keiner was getan und ist mir auch keiner auf den großen Zeh getreten. Ich musste nur etwas los werden, was mich schon länger, zumindest etwas, frustriert. Und ich denke, dass es auch anderen so oder so ähnlich geht.
Welch ein Unterschied zum Club-Magazin des SL Club Pagode. Vielleicht auch, weil da gefühlte 60 Jahre Altersunterschied dazwischen liegen. [emoji57]
Alle wichtigen Informationen zu Ansprechpartnern nebst Typreferenten stellt der vdh übersichtlich auf 2,5 Seiten dar, wofür der SL Club Pagode nahezu 11 !!!!! Seiten " verschwendet". Aber muss wohl so sein, weil vielleicht nicht so viele Berichte über Ausfahrten und Treffen vorliegen und somit die vierteljährliche Ausgabe gefährdet wäre. (Humor ist, wenn man trotzdem lacht)
Was in der letzten Ausgabe des Club Magazins wirklich interessant ist, (das war's aber auch schon) ist die Nachfertigung des Dachgepäckträgers für das Hardtop, was jedoch der Eigeninitiative eines Clubmitglieds zu zuschreiben ist.
75.-- für 4 Ausgaben einer Zeitschrift, die ich eigentlich nicht brauche und jedes Jahr ein neues Plastkkärtchen ist eine Ansage. Sorry, ich vergaß, einmalig einen Clubaufkleber für die Windschutzscheibe gab's auch noch. Ersatzteilrabatt bekomme ich auch über einen befreundeten KFZ-Händler. Sogar mehr. Wenn man von diesem Mitgliedsbeitrag mindestens die Hälfte - wobei die Betonung auf mindestens liegt - der Familie Hahn zur Verfügung stellen würde, die mit ihrem Forum und der hervorragenden Möglichkeit zum Gedankenaustausch und Hilfe zur Selbsthilfe weit mehr zum Erhalt dieser wunderschönen Fahrzeuge beiträgt, wäre das Geld sicher besser aufgehoben. Schaut mal ins Forum des SL Club Pagode, dann wisst ihr wovon ich rede. ( Aber ihr wisst es ja sowieso schon)
Ich weiß, ich weiß, ich bin aus freien Stücken Mitglied in dieser Vereinigung, werde dies aber überdenken.
Auch was Nachfertigungsaktionen anbelangt, scheint man beim SL Club dem Schlaf des Gerechten zu frönen. Lenkräder, Scheinwerfer- und Rücklichtreflektoren, Dimmer für die Instrumentenbeleuchtung, Scheinwerfergläser ( Zitat vdh: "mit welcher Dioptrienstärke ein Pagodenfahrer beim Neuerwerb seiner Scheinwerfergläser rechnen muss, steht in Daimlersternen hinter trüben Vorhängen verborgen., denn so sehen diese auch aus." Zitat Ende) etc., etc vermutlich noch viele andere Teile mehr entstehen auf Veranlassung des vdh.
Alles recht und schön könnte man jetzt sagen, die Teile passen ja größtenteils auch für andere Fahrzeuge. Ok, akzeptiere ich, aber die tun wenigstens was, während man beim SL Club Pagode auch 2015 voraussichtlich getreu dem Motto handelt "packen wir's an, machen wir so weiter wie bisher." Ich kann mich erinnern, dass -es war etwas länger nach BMB's Zeiten, - auch ein Vorstandsmitglied äußerte sich dahin gehend, sich einiges verändern sollte. Nur das Jahrhundert hat er nicht genannt. [emoji57]
In diesem Sinne ( nein!!! Natürlich nicht)
Hans-Albert
NS: Zur Vorwegnahme: Nein, ich habe heute Nacht nicht schlecht geschlafen, es hat mir keiner was getan und ist mir auch keiner auf den großen Zeh getreten. Ich musste nur etwas los werden, was mich schon länger, zumindest etwas, frustriert. Und ich denke, dass es auch anderen so oder so ähnlich geht.