All,
Ich benötige einen Ratschlag zu folgendem Sachverhalt: bei meinem 280sl musste die Zylinderkopfdichtung erneuert werden, da Wasser in einen Zylinder eindrang. Der Kopf wurde geplant und und mit neuer Dichtung versehen. Nach ein paar Monaten sprang der Wagen wieder nur auf 5 Zylindern an und lief erst nach ein paar Minuten auf allen sechs.
Die Werkstatt hat mit dem Endoskop reingeschaut und in den ersten Zylinder kommt wieder ein ganz wenig Wasser rein (bei Abdrücken des Kühlsystems). Nach Aussage der Werkstatt liegt dies am Verschleiß der Zylinderkanten.
Kann mir jemand einen Hinweis geben, was nun der beste und wirtschaftlichste Weg ist? Zylinderblock ausbauen und oben planen? Neuer Block? Rumpfaustauschmotor? Ggfs. auch einen Experten im Raum Berlin?
Vielen Dank fuer die Hilfe
FFrohn
Ich benötige einen Ratschlag zu folgendem Sachverhalt: bei meinem 280sl musste die Zylinderkopfdichtung erneuert werden, da Wasser in einen Zylinder eindrang. Der Kopf wurde geplant und und mit neuer Dichtung versehen. Nach ein paar Monaten sprang der Wagen wieder nur auf 5 Zylindern an und lief erst nach ein paar Minuten auf allen sechs.
Die Werkstatt hat mit dem Endoskop reingeschaut und in den ersten Zylinder kommt wieder ein ganz wenig Wasser rein (bei Abdrücken des Kühlsystems). Nach Aussage der Werkstatt liegt dies am Verschleiß der Zylinderkanten.
Kann mir jemand einen Hinweis geben, was nun der beste und wirtschaftlichste Weg ist? Zylinderblock ausbauen und oben planen? Neuer Block? Rumpfaustauschmotor? Ggfs. auch einen Experten im Raum Berlin?
Vielen Dank fuer die Hilfe
FFrohn