Wichtig: 2012 DEUVET Spende
Das Jahresende kommt in Sicht.
Es ist wieder Zeit etwas Gutes zu tun - für sich selbst und für die Gemeinschaft der Besitzer von Oldtimern.
Wie ihr wisst, bin ich nach wie vor ein leidenschaftlicher Verfechter des DEUVET, weil dieser - als einzige offiziell beim Bundestag akkreditierte Interessenvertretung - unsere Interessen kompromisslos und ohne Rücksichtnahme auf andere Klientel vertritt.
Zum Glück gab es auch in diesem Jahr seitens der Politik keine gravierenden Veränderungen zu unseren Lasten.
Aber es gilt trotzdem wachsam zu sein und schon im Vorfeld tätig zu werden. Wenn die Verordnung oder das Gesetzt erst mal gemacht ist, dann ist es zu spät.
Auch ist der DEUVET auf der EU Ebene aktiv, denn mittlerweile ist das, was von den EU-Kommissaren auf uns zukommen kann, schon deutlich gefährlicher für unser Hobby, als das, was unser deutsches Parlament so ausbrütet.
Ich denke dabei zum Beispiel an die Hirngespinste eines EU Kommissars zu einer jährlichen HU für ältere Fahrzeuge, die ja zum Glück vom Tisch ist.
Bei Auto Bild Klassik konnte über die Notwendigkeit des DEUVET abgestimmt werden.
In der November-Ausgabe konntet ihr einen Bericht über die Tätigkeiten des DEUVET lesen.
Ergänzend dazu gab es online eine Abstimmung über die Notwendigkeit des DEUVET als Interessenvertretung der Oldtimerbesitzer.
Das Ergebnis ist eindeutig ausgefallen: 89% stimmten mit Ja und 11% meinten eher nicht.
Wer mehr zu den Aktivitäten des DEUVET wissen möchte, kann dies unter www.deuvet.de nachlesen.
Der DEUVET hat im Jahr 2012 die Zeit hauptsächlich dazu genutzt die Verbindung zu den – zum Teil neu ernannten – verkehrspolitischen Sprechern der Parteien aufzubauen, bzw. zu verbessern.
Politisch gab es für uns Oldtimerfreunde zum Glück keine Einschränkungen oder Verschlechterungen, denen es galt entgegenzutreten.
Die Mitgliederzahlen des DEUVET nehmen wieder leicht zu, da anscheinend doch ein leichter Sinneswandel bei den Clubs stattfindet.
Gerade wir, die hier im Forum vertretenen Pagodenfahrer, haben in den letzten Jahren immer wieder deutlich gemacht, dass man den DEUVET - entweder als Mitglied – oder mit einer Spende unterstützen muss um zu zeigen, dass wir sehr wohl wissen, wer sich für unsere Interessen in Berlin und Brüssel stark macht.
Im letzen Jahr haben wir es geschafft insgesamt EUR 1.100,00 zusammenzubringen. Das war ein super schönes Ergebnis. Wie wäre es, wenn wir auch dieses Jahr wieder in diese Richtung marschieren könnten?
Aktuell setzt sich der DEUVET auch dafür ein, dass das Sonntagsfahrverbot für Oldtimer LKW aufgehoben wird.
Der DEUVET Vorstand Peter Schneider ist sehr rege dabei immer mehr Abgeordnete für die Sache der Oldtimerbesitzer zu begeistern.
Auch der Präsident Maik Hirschfeld und der Vorstand Götz Knoop versorgen die DEUVET Mitglieder regelmäßig mit regelmäßigen Infos zum aktuellen Geschehen.
Wer diese Arbeit unterstützen möchte, oder nur seinen Dank ausdrücken möchte, kann auch dieses Jahr wieder spenden:
Eine kurze PN oder E-Mail (berndätmeyer-brockel.com) - also an mich - und er erhält meine Bankverbindung zur Überweisung. Übrigens, es ist die gleiche Bankverbindung wie im letzten Jahr, bzw. dem Jahr davor. Diese kann gerne auch weiterhin benutzt werden.
Selbstverständlich wird jeweils zwischendrin und am Ende der Aktion (Mitte Dezember) wieder öffentlich Rechenschaft über die Weiterleitung des Geldes an den DEUVET abgelegt.
Eine gute und zusätzliche Alternative wäre es, Mitglied im DEUVET zu werden. Einzelmitgliedschaften sind zwar leider nicht möglich, aber es gibt folgende Möglichkeit:
Unser Oldtimerstammtisch „Pagodenfreunde Rhein-Main“ ist Vollmitglied beim DEUVET.
Die Mitgliedschaft zu unserem Oldtimerstammtisch ist kostenlos. Jedes Mitglied unseres Stammtisches kann jedoch Mitglied beim DEUVET werden (kostet ab 1.1.2013 nur 7,00 Euro im Jahr). Jedes Mitglied erhält die DEUVET-Bonus Card und alle Vorteile, die sich aus der DEUVET-Mitgliedschaft ergeben.
Wer näheres hierzu wissen möchte, sendet mir eine E-Mail und erhält dann alle Infos.
Also es liegt an Euch, macht den DEUVET stark und ihr macht Euch selbst stark.
Ich selbst werden den erreichten Spendenbetrag auf volle 100,00 Euro aufrunden.
BMB
Bernd
P.S.: Bitte fangt in diesem Thread keine Diskussion zum Thema DEUVET an. Das wäre nicht schön und würde der Sache nicht dienen. Wer spenden möchte, der spendet. Wer diskutieren möchte, der eröffnet dazu einen neuen Thread und diskutiert. Ich stelle mich dort gerne.
Das Jahresende kommt in Sicht.
Es ist wieder Zeit etwas Gutes zu tun - für sich selbst und für die Gemeinschaft der Besitzer von Oldtimern.
Wie ihr wisst, bin ich nach wie vor ein leidenschaftlicher Verfechter des DEUVET, weil dieser - als einzige offiziell beim Bundestag akkreditierte Interessenvertretung - unsere Interessen kompromisslos und ohne Rücksichtnahme auf andere Klientel vertritt.
Zum Glück gab es auch in diesem Jahr seitens der Politik keine gravierenden Veränderungen zu unseren Lasten.
Aber es gilt trotzdem wachsam zu sein und schon im Vorfeld tätig zu werden. Wenn die Verordnung oder das Gesetzt erst mal gemacht ist, dann ist es zu spät.
Auch ist der DEUVET auf der EU Ebene aktiv, denn mittlerweile ist das, was von den EU-Kommissaren auf uns zukommen kann, schon deutlich gefährlicher für unser Hobby, als das, was unser deutsches Parlament so ausbrütet.
Ich denke dabei zum Beispiel an die Hirngespinste eines EU Kommissars zu einer jährlichen HU für ältere Fahrzeuge, die ja zum Glück vom Tisch ist.
Bei Auto Bild Klassik konnte über die Notwendigkeit des DEUVET abgestimmt werden.
In der November-Ausgabe konntet ihr einen Bericht über die Tätigkeiten des DEUVET lesen.
Ergänzend dazu gab es online eine Abstimmung über die Notwendigkeit des DEUVET als Interessenvertretung der Oldtimerbesitzer.
Das Ergebnis ist eindeutig ausgefallen: 89% stimmten mit Ja und 11% meinten eher nicht.
Wer mehr zu den Aktivitäten des DEUVET wissen möchte, kann dies unter www.deuvet.de nachlesen.
Der DEUVET hat im Jahr 2012 die Zeit hauptsächlich dazu genutzt die Verbindung zu den – zum Teil neu ernannten – verkehrspolitischen Sprechern der Parteien aufzubauen, bzw. zu verbessern.
Politisch gab es für uns Oldtimerfreunde zum Glück keine Einschränkungen oder Verschlechterungen, denen es galt entgegenzutreten.
Die Mitgliederzahlen des DEUVET nehmen wieder leicht zu, da anscheinend doch ein leichter Sinneswandel bei den Clubs stattfindet.
Gerade wir, die hier im Forum vertretenen Pagodenfahrer, haben in den letzten Jahren immer wieder deutlich gemacht, dass man den DEUVET - entweder als Mitglied – oder mit einer Spende unterstützen muss um zu zeigen, dass wir sehr wohl wissen, wer sich für unsere Interessen in Berlin und Brüssel stark macht.
Im letzen Jahr haben wir es geschafft insgesamt EUR 1.100,00 zusammenzubringen. Das war ein super schönes Ergebnis. Wie wäre es, wenn wir auch dieses Jahr wieder in diese Richtung marschieren könnten?
Aktuell setzt sich der DEUVET auch dafür ein, dass das Sonntagsfahrverbot für Oldtimer LKW aufgehoben wird.
Der DEUVET Vorstand Peter Schneider ist sehr rege dabei immer mehr Abgeordnete für die Sache der Oldtimerbesitzer zu begeistern.
Auch der Präsident Maik Hirschfeld und der Vorstand Götz Knoop versorgen die DEUVET Mitglieder regelmäßig mit regelmäßigen Infos zum aktuellen Geschehen.
Wer diese Arbeit unterstützen möchte, oder nur seinen Dank ausdrücken möchte, kann auch dieses Jahr wieder spenden:
Eine kurze PN oder E-Mail (berndätmeyer-brockel.com) - also an mich - und er erhält meine Bankverbindung zur Überweisung. Übrigens, es ist die gleiche Bankverbindung wie im letzten Jahr, bzw. dem Jahr davor. Diese kann gerne auch weiterhin benutzt werden.
Selbstverständlich wird jeweils zwischendrin und am Ende der Aktion (Mitte Dezember) wieder öffentlich Rechenschaft über die Weiterleitung des Geldes an den DEUVET abgelegt.
Eine gute und zusätzliche Alternative wäre es, Mitglied im DEUVET zu werden. Einzelmitgliedschaften sind zwar leider nicht möglich, aber es gibt folgende Möglichkeit:
Unser Oldtimerstammtisch „Pagodenfreunde Rhein-Main“ ist Vollmitglied beim DEUVET.
Die Mitgliedschaft zu unserem Oldtimerstammtisch ist kostenlos. Jedes Mitglied unseres Stammtisches kann jedoch Mitglied beim DEUVET werden (kostet ab 1.1.2013 nur 7,00 Euro im Jahr). Jedes Mitglied erhält die DEUVET-Bonus Card und alle Vorteile, die sich aus der DEUVET-Mitgliedschaft ergeben.
Wer näheres hierzu wissen möchte, sendet mir eine E-Mail und erhält dann alle Infos.
Also es liegt an Euch, macht den DEUVET stark und ihr macht Euch selbst stark.
Ich selbst werden den erreichten Spendenbetrag auf volle 100,00 Euro aufrunden.
BMB
Bernd
P.S.: Bitte fangt in diesem Thread keine Diskussion zum Thema DEUVET an. Das wäre nicht schön und würde der Sache nicht dienen. Wer spenden möchte, der spendet. Wer diskutieren möchte, der eröffnet dazu einen neuen Thread und diskutiert. Ich stelle mich dort gerne.