Quantcast
Channel: Pagodentreff.de - Mercedes Benz Pagode w113
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4600

Kaltstartanhebung, Dehnstoffelement

$
0
0
Hallo Zusammen,

bei meinen letzten Ausfahrten ist mir aufgefallen, dass nach dem Kaltstart der Motor nur wiederwillig selbstständig lief. Auch nahm er kein Gas an und hatte keine erhöhte Drehzahl. Vielmehr lief er nur so mit ca. 600 U/min.
Jetzt kurz vor dem Einmotten hatte ich noch den Kühler gewechselt und habe mir dann mal die Kaltstartanhebung angeschaut. Hier wird ja über das Dehnstoffelement an der ESP ein kleiner Alukolben bewegt, der bei Betriebstemperatur den Luftstrom aus dem kleinen Luftfilter an der ESP zum Saugrohr unterbricht. Der Alukolben hatte sich total festgefressen. Nachdem ich den Kolben raus hatte zeigten sich tiefe Riefen auf der Lauffläche.
Ich habe dann den Kolben mit 1000er Schleifpapier geschliffen, Dehnstoffelement gewechselt und wieder eingebaut. Die ganze Sache war zunächst auch schön leichtgängig.

Nach einem Probelauf stellte sich heraus, dass auch bei Betriebstemperatur immer noch Luft über die ESP ins Saugrohr strömte. Ich habe das Teil dann wieder ausgebaut und es stellte sich heraus, dass der Kolben schon wieder Riefen hatte.

Ich hatte mir schon mehrere Beiträge und auch die Seite von Roadbook angeschaut.

Hat da jemand von Euch vielleicht schon etwas mehr Erfahrung mit gemacht und kann mir einen Tipp geben, wie ich die Einheit wieder so hinbekomme, dass bei warmem Motor auch wirklich keine Luft mehr strömt?

Außerdem glaube ich auch, dass der jetzige Zustand nicht von Dauer ist, da der Kolben sich wieder festfressen wird.

Ich danke Euch für Euer Interesse und Eure Hilfe

Gruß aus der kalten Garage :mad:
Günter

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4600


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>