Hallo,
bin gerade dabei Vorkehrungen zu treffen was zu tun ist wenn meine Pagode aus Bremerhafen ueber den Teich zu mir nach Hause angeliefert wird. Da ich ausser einer Datenkarte, Title und Kaufvertrag nichts besitze, muss sich das Fahrzeug in Deutschland wohl zuerst einer Begutachtung unterziehen. Unter Anforderungskatalog fuer die Begutachtung von Oldtimern gibt es unter Punkt 3.2.3.1. (Motor) die Aussage: Nur Originalausfuehrung oder Motor aus der Fahrzeugbaureihe zulaessig.
Gut, meine Pagode hat einen ATM (Mercedes 280SE Motor), dann weiter: Motor-Peripherie: Nur Originalbaugruppen (z.B. Gemischaufbereitung) oder zeitgenoessische Aenderung mit Werksfreigabe und/oder Pruefzeugnis zulaessig...Hmm...:confused:..Welcome in Germany!! Hat jemand Erfahrung mit einer Neuanmeldung, bzw. koennt Ihr mir eine Aufstellung fuer "Rookies" geben was genau (Schritt 1 - XYZ) zu tun ist damit der Wagen dann rollt? Ich danke Euch ganz herzlich, Enzo
bin gerade dabei Vorkehrungen zu treffen was zu tun ist wenn meine Pagode aus Bremerhafen ueber den Teich zu mir nach Hause angeliefert wird. Da ich ausser einer Datenkarte, Title und Kaufvertrag nichts besitze, muss sich das Fahrzeug in Deutschland wohl zuerst einer Begutachtung unterziehen. Unter Anforderungskatalog fuer die Begutachtung von Oldtimern gibt es unter Punkt 3.2.3.1. (Motor) die Aussage: Nur Originalausfuehrung oder Motor aus der Fahrzeugbaureihe zulaessig.
Gut, meine Pagode hat einen ATM (Mercedes 280SE Motor), dann weiter: Motor-Peripherie: Nur Originalbaugruppen (z.B. Gemischaufbereitung) oder zeitgenoessische Aenderung mit Werksfreigabe und/oder Pruefzeugnis zulaessig...Hmm...:confused:..Welcome in Germany!! Hat jemand Erfahrung mit einer Neuanmeldung, bzw. koennt Ihr mir eine Aufstellung fuer "Rookies" geben was genau (Schritt 1 - XYZ) zu tun ist damit der Wagen dann rollt? Ich danke Euch ganz herzlich, Enzo